
Lachs-Gratin
(enthält unbeauftragt Werbung wegen Verlinkung)
Es ist durchaus ein Sonntagsgericht und so richtig nach meinem Lieblingsmotto: “Wenig Aufwand, viel Geschmack”. Dabei bleibt der Lachs noch schön saftig.
Achtet darauf, dass ihr eine Nudel von hoher Qualität nehmt. Eine raue Oberfläche gewährleistet möglichst viel von der leckeren Soße aufzunehmen. Zudem benötigt ihr auch nur die Hälfte einer herkömmlichen Pasta.
Am liebsten kaufe ich meine Pasta bei https://duesseldorf.barrique.de/, die neben sehr gutem Wein auch andere Spezialitäten anbieten.


Zutaten für 2 Personen:
- 300 gr. Lachsfilet
- 125 gr. Spaghetti
- 1-2 Lauchzwiebeln
- 1 Schalotte
- 1 Eßl. Butter
- einige spitzer Zitronensaft
- 1 Teel. Tomatenmark (2 fach)
- 1/2 Eßl. Mehl
- 1/2 Becher Schlagsahne
- 1/2 Teel. Gemüsebrühepulver
- 100-125 ml Wasser
- frisch geriebener Parmesan
Zubereitung:
Spaghetti in reichlich Salzwasser entsprechend den Angaben bissfest kochen. Wasser abgießen und die Pasta im Topf ausdünsten lassen.
Lachs waschen, grob würfeln. Lauchzwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Die Schalotte in feine Würfel schneiden.
Pro Person eine Auflaufform ausfetten. Den Backofen auf 220 Grad oder Umluft 200 Grad vorheizen.
Die Butter erhitzen und den Lachs 2-3 Minuten von allen Seiten anbraten. Dabei die Lauchzwiebel mit anbraten. Alles mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft würzen.
In einem separaten Topf nochmal einen Eßl. Butter erhitzen. Die Schalotte darin glasig dünsten. Tomatenmark und Mehl einrühren, kurz anschwitzen und mit 100 – 125 ml Wasser ablöschen. Gemüsebrühepulver und Sahne hinzufügen, alles zusammen ca. 5 Minuten köcheln lassen. Die Soße abschmecken.
Die Spaghetti in die Auflaufformen verteilen. Lachs obenauf setzten und mit der Soße übergießen. Mit Parmesan bestreuen. Wer möchte kann noch Cocktailtomaten zugeben.
Das ganze ca. 10-12 Minuten überbacken. Mit frischen Kräutern garnieren.
Ich wünsche euch guten Appetit und viel Spaß beim nachkochen.


Ein Kommentar
FEL!X
Lachs aus dem TK + Pasta selbst gemacht = veritable Vorratsküche!
Danke für diese leckere Inspiration!