
Dillsoße mit Stremellachs
Neulich wurde ich gefragt, ob man Stremellachs auch warm essen kann? Und wozu er denn passt? Natürlich geht das, lauwarmer Stremellachs ist sogar sehr lecker.
Dazu gibt`s gleich zwei verschiedene Varianten für euch. Stremellachs gibt es in Natur oder mit einer Pfefferkruste. Es gibt ihn abgepackt oder auch unverpackt in der Fischabteilung.
Frisch geräucherten Lachs solltet ihr möglichst schnell verbrauchen. Verpackte Ware hält sich gut 6 Wochen lang.

Zutaten für 2 Personen:
Variante 1
- Kartoffeln
- 1/2 Becher saure Sahne
- 2-4 Eßl. frischen Dill
- Salz
- eine Prise Zucker
- einige spitzer Zitronensaft
- Gemüsebrühe
Zubereitung:
Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und in Gemüsebrühe ca. 15 Minuten garen.
Kartoffeln abgießen, die Gemüsebrühe dabei auffangen.
Saure Sahne mit klein gehackten Dill, Zitronensaft, Salz und Zucker vermengen.
Der Topfboden sollte noch mit Brühe bedeckt sein. Saure Sahne hinzugeben und mit den Kartoffeln vermengen. Dabei soviel von der Gemüsebrühe nachgießen, bis eine schöne Konsistens erreicht ist.
Den Stremellachs auf der Hautseite in einem Topf auf ganz kleiner Stufe erwärmen. Mit einem Deckel schließen.
Variante 2:
Zum lauwarmen Stremellachs kocht ihr einfach ein paar Pellkartoffeln. Saure Sahne mit klein gehackten Dill, Zitronensaft, Salz und Zucker vermengen.
PS: Wenn ihr noch etwas Creme fraìche oder Schmand übrig habt, passt das auch sehr gut dazu. dann ist es allerdings gehaltvoller.
Ich wünsche euch guten Appetit und viel Spaß beim nachmachen.


Ein Kommentar
Küchenereignisse
Stremellachs ist wunderbar. im Sommer esse ich ihn lieber kalt.