-
Hähnchenkeulen mit Honig-Senf
Hier bleibt der Backofen sauber und die Haut wird richtig schön knusprig
-
Rostbratwurst mit Kartoffelpü, das Pandon zu Bangers and Mash
Das Pandon zu Bangers and Mash ein bischen Seelenfutter an kalten trüben Tagen
-
Hirschgulasch mit Wildfond
Mit selbst gemachtem Wildfond
-
Pfefferpotthast
Dieses Schmorgericht kommt mit nur wenigen Gewürzen aus, ihr werdet euch wundern, wie lecker diese Soße ist.
-
Knuspriges Backofen-Hähnchen
Damit euer Backofen schön sauber bleibt und das Hähnchen wirklich knusprig wird, verrate ich euch einen kleinen Trick. So ein Hähnchen ist schon was Feines. Eigentlich ein richtiges Sonntagsessen. Die Marinade ist schnell gemacht und die Zeit sehr gut planbar. Das bekommen auch ungeübte gut hin. Am liebsten esse ich Hähnchen zu Hause. Erstens wegen der fettigen Finger. Zweitens kann ich Herkunft und Aufzucht beim Kauf selbst bestimmen. Drittens der Duft in der Küche…..da bekommt man schnell kleine Pfützchen im Mund. Zutaten für 2 Personen: 1 Hähnchen ca. 1200 gr 3 Eßl. Rapsöl 1 Teel. flüssigen Honig 1 Teel. Currypulver 2 Teel. Paprikapulver Pfeffer, Salz Zubereitung: Das Hähnchen von Außen…
-
Gefüllter Hackbraten
Aus einfachen Zutaten etwas besonderes machen, und das mit relativ wenig Aufwand. Das könnt ihr jetzt auch indem ihr diese Variante einfach nachmacht. Hackbraten ist eines der beliebtesten Fleisch- Gerichte den alle Familienmitglieder mögen. Lecker gefüllt macht er sogar weniger Arbeit als einfache Frikadellen, denn sobald er im Ofen ist, habt ihr Zeit für andere Dinge. Wir mögen ihn am liebsten mit etwas Soße. Dafür friere ich mir immer die übrig gebliebene Rouladensoße ein. So wird nichts weggeworfen und es schmeckt hervorragend. Ihr könnt aber auch eine Soße aus Zwiebeln herstellen. Wie das geht zeige ich euch demnächst. Und wie ihr seht, ist mir hier ein kleiner Unfall passiert. Die…
-
Hackbällchen a`la creme
Wenn etwas wirklich sehr gut schmeckt, dann möchte ich das auch gerne mit euch teilen. Besonders wenn das Rezept von einem lieben Blogger-Kollegen Christian aus Österreich stammt. https://kuechenereignisse.com/2019/11/05/fleischbaellchen-a-la-creme/ . Lieber Christian, nimm es mir bitte nicht übel wenn ich eine kleine Namensänderung vorgenommen habe. Es ist im Prinzip das gleiche, nur nennen wir es hier in NRW anders. Dieses Rezept hatte ich im Dezember schon einmal ausprobiert und war mehr als begeistert. Gerade bei Hackbällchen, die man für viele verschiedene Rezepte einsetzen kann mache ich gerne immer etwas mehr. So habe ich nur einmal die Arbeit und die Stromkosten, der Rest wird eingefroren für Zeiten wenn es mal schnell gehen…
-
Rinderroulade mit Weihnachtsrotkohl
Ein einfaches aber sehr leckeres Gericht, nicht nur an Weihnachten. Es Weihnachtet schon sehr. Ein gutes Zeichen wenn die Vorbereitungen schon in vollem Gang sind. So habt ihr Zeit für eure Gäste. Dieses Jahr habe ich mich für eine Rinderkraftbrühe mit Champignong-Einlage und ein Schmorgericht entschieden, nämlich eine leckere Rinderroulade. Schmorgerichte liebt einfach jeder und kommen auch nicht aus der Mode. Ein Klassiker. Keine Angst, ihr liegt hiermit voll im Trend, also back to the roots. Im übrigen lassen sich Rouladen wunderbar einfrieren. Und falls ihr keinen Platz mehr habt, füllt ihr den Rotkohl in Twist-Off-Gläser ab. Wie ihr seht, alles ganz entspannt. Rinderkraftbrühe mit Champignongeinlage für 4-8 Personen: Als…
-
Hähnchenbrustfilet in rosa Soße
Vorsicht Suchtgefahr. Dieses schnelle Gericht passt hervorragend in die Alltagsküche. Außer Stangenbrot um die Soße zu dippen braucht ihr weiter nichts. Zutaten für 2 Personen: 2 Stück Hähnchenbrustfilet a ca. 250 gr 1 Zwiebel 1 Paprikaschote rot 1/2 Pak. passierte Tomaten (Tetrapak) 1/2 Pak. Sahne (Tetrapak) eine Handvoll Mozarella (gerieben) ital. Kräuter 2 Zweige Rosmarin frisch Rapsöl zum braten Pfeffer, Salz nach belieben Knoblauch Zubereitung: Backofen auf 180 Grad oder 160 Grad Umluft vorheizen. Die Hähnchenbrustfilet pfeffern, salzen und mit den ital. Kräutern bestreuen. In Rapsöl von beiden Seiten schön anbraten damit sie Farbe bekommen. Herausnehmen und beiseite stellen (oder in die vorgewärmte Auflaufform). Die in Würfel geschnittene Zwiebel und…
-
Hackbraten ganz klassisch
Gut bürgerlich, in dieser Hinsicht ist die deutsche Küche für mich unschlagbar. Das leckerste daran sind einfach die herrlichen Soßen. Das wussten auch schon unsere Großmütter, das man aus nichts viel machen kann. Tut der Seele auch ganz gut. Und mal ehrlich, wer kann sich nicht als Kind daran erinnern wenn`s bei Oma einen Hackbraten gab. Dabei die ganze Familie am Tisch gesessen hat….solche Erinnerungen bleiben wirklich ein Leben lang im Kopf haften. Das finde ich immer sehr schön. Ein sehr leckeres Sonntagsessen. Und wenn keine Kinder mit essen, könnt ihr das Sößchen zum Schluss noch mit etwas Noilly Prat verfeinern. Zutaten für 4 Personen: 500 gr Hackfleisch von Rind…