-
Pfannkuchen mit gebratenen Champions
Damit Pilze nicht matschig werden, hier gibt es den Tipp dazu.
-
Kartoffel-Apfel-Stampf mit geräucherter Forelle
Eine schnelle, preiswerte und leckere Alltagsküche, die ohne Fisch auch Kindern schmeckt.
-
Einfache Kartoffeltürmchen
Potato-Love-Kartoffel-Liebe Die Kartoffel bietet viele tolle kulinarischen Möglichkeiten.
-
Hähnchenbrust in Kürbis-Sahne-Soße
Wer es vegetarisch möchte, lässt das Fleisch einfach weg und ersetzt die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe.
-
Blumenkohl-Curry
One-Pott Alltagsküche schnell gemacht
-
Kartoffel-Möhren Pfannkuchen
Ein richtig leckeres Resteessen
-
Lauchkuchen mit Käse
Lauchkuchen, eine schnelle Variante zum herzhaften Zwiebelkuchen den alle mögen. Schmeckt sowohl kalt als auch warm und lässt sich gut vorbereiten. In Frankreich wird er gerne als Vorspeise und als Hauptspeise angeboten. Am besten schmeckt er uns, wenn er noch warm ist. Zutaten für 2-3 Personen: Backform mit 18cm Durchmesser 1 Stk. Porreestange 1 Stk. Zwiebel klein etwas Rapsöl etwas Butter 60 gr. Mehl 1/2 Teel. Backpulver 2 Stk. Eier 1/2 Becher saure Sahne 150 gr. Schafskäse 60 gr. Emmentaler gerieben 2 Eßl. Petersilie etwas Muskatnuss frisch gerieben Salz (nicht zuviel, Feta ist schon etwas salzig ) Pfeffer Zubereitung: Zwiebel und Porree putzen und in sehr feine Ringe schneiden und…
-
Bohnensalat wie von Oma
Es war nicht immer so, das alles im Überfluss vorrätig und das passende Kleingeld vorhanden war. Dann griff man einfach zur preiswerteren Alternative und machte sich ein Dressing aus Büchsenmilch. Oftmals geschah dieses im Winter. Hierzu wurde einfach ein Glas “Schnibbelbohnen” oder auch “Buschbohnen” genannt, welches im Sommer eingeweckt wurde geöffnet. Bohnen einkochen ist nicht so einfach. Sie enthalten viel Eiweiß, das leicht verderben kann. Daher brauchen sie eine Einkochzeit von mindestens 2 Stunden und absolute Sterilität. Manchmal wurden die Gläser am nächsten Tag noch ein 2. Mal eingekocht, damit auch die Bakterien, die noch überlebt haben könnten abgetötet wurden. Schließlich ging es um den kompletten Wintervorrat einer ganzen Familie.…
-
Wirsing-Kokos-Suppe
Kohldampf? Eine wärmende Suppe gefällig? Reste übrig? Wusstet ihr, das Blattgrünes Gemüse zu den gesündesten gehört? Deshalb finde ich es auch spannend wie die Natur es einrichtet. Im Winter wenn die Auswahl an Obst und Gemüse nicht so groß ist, etwas besonders wachsen zu lassen. Wenn Reste übrig bleiben, wird es entweder zu einem Auflauf oder einer Suppe verarbeitet. Als Grundlage dient eine Hühnerbrühe. Die Kokosmilch sollte nicht zu sehr dominieren, bringt aber das gewisse Extra. Zutaten für 2 Personen: 1 Eßl. Butterschmalz zum anbraten 1 Stk. Zwiebel ca. 400 gr. Winterwirsing 2 Stk. Kartoffeln 200 ml Kokosmilch 800 ml Hühnerbrühe etwas Zitronensaft und abrieb 2 Fingerhut Noilly Prat Pfeffer,…
-
Rosenkohl-Auflauf
Es gibt viele Arten Rosenkohl zu zubereiten. Diese hier ist einfach aber raffiniert. Das schöne daran ist, ihr kommt ganz ohne Kartoffeln aus und ist somit Low-Carb. Mit Speck und Schmand bin ich groß geworden und zählt heute immer noch zu den Zutaten, die ich gerne in der Küche verwende. Meine Eltern und Großeltern stammten aus Ostpreußen. Speck, Schmand, Milch und Eier waren immer im Haus. Logisch das da immer auch Schmand mit im Spiel war. Schmand ist nämlich ein hervorragender Geschmacks-verstärker und obendrein noch sehr sättigend. Zutaten für 2-3 Personen: 750 gr. Rosenkohl 150 gr. Speckwürfel (mager) 2 kleine Zwiebel (rote) 200 gr. Schmand 1 Eßl. Zucker Pfeffer, Salz…