-
Pfannkuchen mit gebratenen Champions
Damit Pilze nicht matschig werden, hier gibt es den Tipp dazu.
-
Rostbratwurst mit Kartoffelpü, das Pandon zu Bangers and Mash
Das Pandon zu Bangers and Mash ein bischen Seelenfutter an kalten trüben Tagen
-
Hähnchenbrust in Kürbis-Sahne-Soße
Wer es vegetarisch möchte, lässt das Fleisch einfach weg und ersetzt die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe.
-
Steinbeißerfilet mit Kräuterhollandaise und Rosenkohl-Kartoffelstampf
Im Rahmen meiner Tiefkühltruhe Aufräumaktion und “Wir bleiben zu Hause” dürfen sich alle Rosenkohl-Liebhaber noch einmal freuen. So mögen ihn auch Kinder ganz gerne, und…der Rosenkohl-Kartoffelstampf hört sich zwar unspektakulär an und sieht auch so aus. Ihr solltet ihn aber unbedingt probieren. Es ist wichtig den Fisch mindestens eine halbe Stunde vorher aus der Kühlung zu nehmen. Der Steinbeißer hat sehr festes Fleisch und zerfällt daher auch nicht so schnell. Zutaten für 2 Personen: 200 gr. Kartoffeln 200 gr. Rosenkohl 2 Eßl. geschmolzene Butter Muskat frisch gerieben Pfeffer; Salz Kartoffeln und Rosenkohl zusammen in Salzwasser kochen. Mit der geschmolzenen Butter und Muskat würzen und alles schön stampfen. Steinbeißerfilet: Pro Person…
-
Bohnen-Auflauf
Jetzt ist die beste Gelegenheit eure Gefriertruhe aufzuräumen. Ich nutze diese Jahreszeit auch gerne für Aufläufe, weil gleichzeitig eine wohlige Wärme in der Küche entsteht. Draußen scheint zwar die Sonne, aber es ist noch relativ kalt. Praktisch ist auch, dass ihr die Kartoffeln vorher nicht kochen braucht. Darum ist dieser Auflauf auch schnell gemacht. Er ist zwar völlig unspektakulär, aber sehr sehr lecker. Damit die Bohnen ihre schöne grüne Farbe behalten und schön knackig bleiben , gebt dem Kochwasser etwas Natron oder Backpulver hinzu. Kocht die Bohnen nicht zu lange und schreckt sie in kaltem Wasser ab. Die grünen Farbstoffe sind hitzeempfindlich und werden durch zu langes kochen unansehlich. Zutaten…
-
Kartoffelstampf mit Endiviensalat
Es gibt Gerichte, da möchte man sich am liebsten ins Essen reinsetzen. Ich hoffe es geht nicht nur mir so. Eine geniale und richtig schmackhafte Rezeptidee die unsere Großmütter sich einfallen ließen. Zu Zeiten als nur Sonntags Fleisch auf den Tisch kam, mussten die Hausfrauen sehr kreativ sein. Es gab noch keine Kühlschränke und mal ebend in den Supermarkt gehen war auch nicht immer möglich. Der erste deutsche Supermarkt wurde 1949 in Hamburg eröffnet und hatte eine Ladenfläche von 170 qm. Davor gab es Tante Emma-Läden, die nur das im Sortiment hatten, was die Jahreszeit her gab. So passen Kartoffeln und dieser herrliche Wintersalat wunderbar zusammen. Zutaten für 2 Personen:…