
Kurztrip Hamburg
Dieser Post richtet sich an alle, die einen Kurztrip Hamburg machen möchten, vom Zeit-Limit nur eine Übernachtung haben und trotzdem etwas von der Stadt sehen möchten.
Also für alle, die mehr wollen als ein smalltalk an der Hotelbar.
Beruflich bin ich regelmäßig in ganz Deutschland unterwegs. Ich liebe es zu reisen und gut zu essen, wobei ich schon darauf achte, das mein Budget essenstechnisch nicht all zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird. (ich bin ja nicht in Urlaub)
Wichtig ist mir zentral und dennoch kostengünstig und gut zu übernachten.
Hotels wähle ich nach den Kriterien: Zentrale Lage, gute Parkmöglichkeiten, bezahlbar und ein gewisser Standard sollte schon sein.
Ich bin Mitglied der All Accor-Gruppe, das heißt hier haben sich mehrere Hotelketten angeschlossen und erhalte aufgrund dessen so manche Sonderkondition, bzw. regelmäßig Rabatt auf die Zimmerpreise. Die Mitgliedschaft ist übrigens kostenlos.
Kurztrip Hamburg zentral Übernachten
Hier habe ich mir das Ibis-Hotel im Herzen von St. Pauli ausgesucht. Also zentraler geht es nicht. Die Tiefgarage liegt direkt unter dem Hotel und ist bequem mit dem Aufzug zu erreichen. Bei den Parkgebühren erhältst du vom Hotel aus eine Sonderkondition.
Kurztrip Hamburg trotz Zeitlimit entspannen und genießen
Aus dem Hotel raus, kurz um die Ecke und schon bist du auf der Reeperbahn. Ganz ehrlich, hat mir nicht so gut gefallen. Ich hatte das Gefühl, auch hier ist schickimicki angesagt und habe es bevorzugt, in eine Seitenstraße zu gehen.
Mit mehr Durst als Hunger, hätte ich mich gerne irgendwo hingesetzt um nach meiner Tagestour etwas zu entspannen. Bei einem Tacco-Restaurant stehen die Leute Schlange, im Gegenüberliegenden Eiskaffee und auch bei einem weiteren Restaurant waren alle Plätze belegt.
Na prima, es gab noch eine typische St.Pauli Kneipe bei der ich erst zögerte mich draußen hinzusetzen. Schließlich bin ich nicht auf den Mund gefallen und setzte mich zu der alleinstehenden Dame an den Tisch. Selbstverständlich nicht ohne zu Fragen ob sie etwas dagegen hat.
Wie sich kurze Zeit später herausstellte, war das eine kluge Entscheidung. Wir tranken ein Hamburger Bier zusammen und sie erzählte mir einiges über den Kiez und wie ich gleich zu den Landungsbrücken finde. Ein sehr angenehmes Gespräch, wofür ich sehr dankbar bin.
Die Kneipe heißt übrigens Tippel II
Übrigens, während der Corona-Zeit gilt in Hamburg ab 23:00 Uhr die Sperrstunde. Ab dieser Uhrzeit bekommst du nirgendwo mehr etwas zu trinken.
Bevor ich mich auf den Weg zu den Landungsbrücken mache, musste ich noch einen kurzen Blick ins Innere der Kneipe werfen. Hach, ich bin einfach neugierig.
Kurztrip Hamburg sehen und erleben
Vorbei an der Davidwache, sehe ich auch schon den “Astraturm” in dem heute hochwertige Büros über 17 Etagen untergebracht sind und als “Hamburger Wahrzeichen” gilt.
Früher wurde hier Astrabier, das Bier der Arbeiter gebraut. Mittlerweile ist es schon zum Kultbier geworden das über die Stadtgrenzen Hamburgs hinaus bekannt ist. Eine Hamburger Werbeagentur ist daran nicht ganz unschuldig. In Zusammenarbeit mit der Stadt Hamburg wurde eine riesen Werbekampagne ins Leben gerufen.
Kurztrip Hamburg zum erleben
Links auf dem Vorplatz vor dem Astraturm vorbei geht es Richtung Landungsbrücken. Nach ca. 100 Metern stehe ich neben dem Hotel Hafenburg und schaue auf die Landungsbrücken und links daneben auf die Elbphilharmonie, die von Einheimischen liebevoll “Elfi” nennen.
Kurztrip Hamburg Brücke 10
Ein Besuch in Hamburg ohne an Brücke 10 ein Fischbrötchen gegessen zu haben, geht auf gar keinen Fall. Zumindest nicht für mich, denn ich liebe Fischbrötchen. Die Adresse hatte ich mir natürlich zu Hause schon rausgesucht.
Ein tolles Flair mit super schönem Ausblick auf die Häfen. Über dem “Fischbüdchen” gibt es eine Terrasse auf der du gut in Lounge-Sesseln verweilen kannst. Ob Aperol Spritz oder Flaschenbier hier kannst du einen gechillten Nachmittag verbringen.
Bei meinem Eintreffen wurde gerade die obere Terrassen-Gastronomie geschlossen, schade.
Kurztrip Hamburg mit einem Matjes-Brötchen
Unten an der Promenade kannst du auch gut sitzen. Schön war`s, ich bin sehr dankbar das ich das machen konnte.
Zurück ging es dann an der unteren Promenade vorbei wo du die Fahrkarten für eine Hafenrundfahrt kaufen kannst.
Vielleicht konnte ich dich trotz meiner knappen Zeit etwas inspirieren. Aber eins weiß ich: “Beim nächsten Mal werde ich mir ein Wochenende in Hamburg gönnen. ”
Alle Fotos sind mit meinem Handy aufgenommen und wurden nicht bearbeitet.
Wenn dir mein Kurztrip gefallen hat, dann zeig es doch auf Instagram und tagg mich mit @eineprisesalz.blog,dann verpasse ich es nicht und freue mich wie ein kleiner Schneekönig, wäre doch super.
Oder: Nimm dir den PIN für später mit
Ich wünsche dir viel Spaß bei deiner Reise.
3 Kommentare
Kati
Hallo Claudia!
Ich liebe Hamburg und war schon oft in der Stadt. An den Landungsbrücken machen wir meist als Erstes Halt für ein Fischbrötchen. Das gehört einfach dazu.
Sehr zu empfehlen ist auch der der Elb-Tunnel der ja gleich bei den Landungsbrücken ist. Da kann man das Fischbrötchen gleich wieder ablaufen. Die neu angelegte Promendade zur Elfi hinter ist auch sehr schön und ein mega Tipp ist der Nacht-Michel. Ich liebe Hamburg und freue mich auf ein Wiedersehen.
Danke für deine kleien Reise dahin!
Liebe Grüße Kati
Claudia
Hallo Kati, vielen Dank für deine Tipps. Bei meinem nächsten Hamburg Besuch werde ich das auf jeden fall nachholen.
Liebe Grüße Claudia
Pingback: