
Spargel Backofen
Spargel Backofen, diese beiden WΓΆrter hatte ich im Kopf und wurde sie nicht mehr los.
Im Prinzip sollte es eine Spargel-Lasagne werden. Dieser Traum hat sich aber schon beim einkaufen als nicht realisierbar entpuppt. Der Grund, bei uns in NRW ist es nicht so einfach an fertigen Nudelteig aus dem KΓΌhlregal zu kommen. Und weil ich so sehr darauf fixiert war Spargel im Backofen zu machen, kam dabei ein wunderbares Spargel Gericht fΓΌr die FrΓΌhlingskΓΌche heraus.
Nachdem ich in drei verschiedenen SupermΓ€rkten war, habe ich noch kurzzeitig ΓΌberlegt den Teig selbst herzustellen. Nein nein, nicht heute. Besser ich Γ€ndere meinen Kochplan. SchlieΓlich kann man einige andere Spargel Gerichte machen. An Ideen in der FrΓΌhjahrskΓΌche mangelt es mir zum GlΓΌck nicht.

Und so wurde es eben ein Spargel Gericht mit BlΓ€tterteig. Ich wusste bis jetzt noch nicht das das soo lecker ist. Hach, im nachhinein bin ich doch froh. Allerdings musste ich mit den Zutaten etwas improvisieren.
Zutaten fΓΌr 2 Personen:
- 10 Stangen Spargel weiΓ (16-18 cm Durchmesser)
- 1 Pack. BlΓ€tterteig aus dem KΓΌhlregal
- 4 Scheiben gek. Schinken (in WΓΌrfel)
- 1 StΓΌck Mozzarella (in WΓΌrfel)
- eine Handvoll Basilikum
- 4 Kirschtomaten (geviertelt)
- 1 Ei (verquirlt)
- Pfeffer, Salz
- Paprikaschaum:
- 200 ml Sahne
- etwas Wasser
- 1 Paprikaschote (rot)
- etwas Basilikum
- Puderzucker
Zubereitung:
Den Spargel schΓ€len und ca. 15 Minuten in Salz/Zuckerwasser kochen. Beiseite stellen und abtropfen lassen. Gegebenfalls trocken tupfen und einmal halbieren.
Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Den BlΓ€tterteig aufrollen und halbieren. Schinken, Mozzarella, Kirschtomaten und das Basilikum darauf verteilen. Mit Pfeffer und Salz wΓΌrzen.
Nun die halben Spargelstangen mittig darauf verteilen. Die TeigrΓ€nder mit dem verquirlten Ei bestreichen. Wie ein PΓ€ckchen einmal bis zur Mitte falten und die Enden ebenfalls einschlagen. Das PΓ€ckchen sollte geschlossen sein.
Nun mit der Falte nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit dem verquirlten Ei bestreichen und zweimal mit einem Messer einschneiden.
Die PΓ€ckchen fΓΌr 15-20 Minuten in den Ofen schieben bis sie eine schΓΆne goldbraune Farbe haben.

Die Paprikaschote wΓΌrfeln und in der Sahne mit etwas Wasser weich kochen. Mit Basilikum, Pfeffer, Salz und einen halben Fingerhut Puderzucker wΓΌrzen. Alles schΓΆn pΓΌrieren und aufschΓ€umen.
Das PaprikasΓΆΓchen ist der Kracher und passt hervorragend dazu.

Ich wΓΌnsche guten Appetit und viel SpaΓ beim nachkochen. Den BlΓ€tterteig kΓΆnnt ihr ja auch mit anderem GemΓΌse befΓΌllen. Ich denke das Brokkoli auch ganz gut dazu passen wΓΌrde. Welche Ideen hΓ€ttet ihr denn noch?
Spargel Backofen
Equipment
- 1 Backofen
Materials
- 10 Stangen Spargel weiΓ (16-18 cm Durchmesser)
- 1 Paket BlΓ€tterteig aus dem KΓΌhlregal
- 4 Scheiben gek. Schinken (in WΓΌrfel)
- 1 StΓΌck Mozzarella (in WΓΌrfel)
- 1 Handvoll Basilikum
- 4 StΓΌck 4Kirschtomaten (geviertelt)
- 1 StΓΌck 1 Ei (verquirlt)
- Pfeffer, Salz
Paprikaschaum:
- 200 ml Sahne
- etwas Wasser
- 1 Paprikaschote (rot)
- etwas Basilikum
- Puderzucker
Anleitungen
- Den Spargel schΓ€len und ca. 15 Minuten in Salz/Zuckerwasser kochen. Beiseite stellen und abtropfen lassen. Gegebenfalls trocken tupfen und einmal halbieren.
- Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
- Den BlΓ€tterteig aufrollen und halbieren. Schinken, Mozzarella, Kirschtomaten und das Basilikum darauf verteilen. Mit Pfeffer und Salz wΓΌrzen.
- Nun die halben Spargelstangen mittig darauf verteilen. Die TeigrΓ€nder mit dem verquirlten Ei bestreichen. Wie ein PΓ€ckchen einmal bis zur Mitte falten und die Enden ebenfalls einschlagen. Das PΓ€ckchen sollte geschlossen sein.
- Nun mit der Falte nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit dem verquirlten Ei bestreichen und zweimal mit einem Messer einschneiden.
- Die PΓ€ckchen fΓΌr 15-20 Minuten in den Ofen schieben bis sie eine schΓΆne goldbraune Farbe haben.
4 Kommentare
annaoekermann
Das war ein super Plan !! Klingt sehr sehr lecker !!! Hab einen schΓΆnen Abend π
Vielen Dank, wΓΌnsche ich dir auch.
Eine Prise Salz
Vielen Dank Anna, wΓΌnsche ich dir auch. Lieben GruΓ Claudia
annaoekermann
Danke πΈ
Pingback: