Hähnchenkeulen im Römertopf – super einfach
Staubt dein Römertopf schon langsam vor sich hin? Das muss nicht sein, jetzt ist es Zeit ihn wieder zu aktivieren. In den 70ziger Jahren war der Römertopf ein richtiger Hype aller Hausfrauen.
Ein Römertopf ist nichts für die schnelle Küche. Ein bisschen Zeit solltest du mitbringen. Quasi der “Slow-Cocker” aus meiner Kindheit.
Ich fand es jetzt wieder herrlich entspannend damit zu kochen. Hmm, der herrliche Duft, der sich überall ausbreitete. Es war so richtig schön heimelig.
Bei mir gab`s Hähnchenkeulen im Römertopf, echt lecker und super saftig. Ich sag´s dir, ein wahrer Gaumenschmaus. Dazu gab es Zucchi und Tomatengemüse.
Ehrlich gesagt, ich weiß gar nicht wo mein alter Römertopf abgeblieben ist. Irgendwann war er einfach weg. Gedanken gemacht, mir einen neuen Römertopf zu zulegen, habe ich natürlich nicht. Und dann sah ich ihn, einen Römertopf im Angebot für 5 Euronen – na, den musste ich einfach mit nehmen.
Mein Modell hat 2 Kilo Fassungsvermögen – das reicht für zwei Personen vollkommen aus.
Das Besondere an einem Römertopf
Während des Garens gibt der Römertopf minimal Feuchtigkeit an das Gargut ab. Fleisch und Gemüse werden also zart und schonend gegart und trocknen dabei nicht aus.
Die Speisen werden quasi in ihrem eigenen Saft gegart/gedämpft. Das ist besonders lecker.
Der geschlossene Behälter hat den Vorteil, dass die Flüssigkeit nicht verdampft und somit viele wichtige und gesunde Nährstoffe erhalten bleiben können.
Ein Römertopf muss gewässert werden
Vor jedem Gebrauch muss du den Römertopf unbedingt mindestens 10 Minuten wässern. Sonst zerspringt er dir im Backofen.
Bei richtigem Wässern gibt der Römertopf die Feuchtigkeit an dein Essen ab und sorgt so für ein saftiges Geschmackserlebnis.
- Römertopf in kaltes Wasser stellen.
- Gefäß mit kaltem Wasser füllen.
- Deckel in den Topf stellen.
- Deckel mit Wasser füllen.
- Topf ca. 10 bis 30 Minuten im kalten Wasserbad stehen lassen.
- Quelle: Römertopf.de
Glasierten Römertopf wässern
Die neueren Römertöpfe sind im unteren Teil von innen glasiert. Hier brauchst du nur den Deckel zu wässern – so stand es auf meiner Gebrauchsanweisung.
Römertöpfe die von innen glasiert sind, lassen sich besonders leicht reinigen.
Römertopf nur in den kalten Backofen stellen
Der gewässerte Römertopf darf nur in den kalten Backofen gestellt werden. Große Temperaturschwankungen verträgt er nicht.
Wieviel Grad hält der Römertopf aus
Die ideale Temperatur zum Garen beträgt zwischen 200 und 220 Grad Ober,- Unterhitze. Zum Bräunen der Speisen, 15 Minuten vor Garende den Deckel abnehmen und die Temperatur höher stellen.
Wie lange ist die Garzeit im Römertopf
Eine Faustregel besagt, das sich die Garzeit um 1/4 der normalen Zeit verlängert. Also wenn ein Gericht eine Garzeit von 2 Stunden hat, dann benötigst du im Römertopf 2,5 Stunden.
Lieber etwas mehr Zeit einplanen. Im Römertopf kann nichts anbrennen oder verkochen.
Römertopf – Schüsselersatz
Ein Römertopf ist dekorativ du kannst ihn direkt auf den Tisch stellen. So dient er als Schüsselersatz und bleibt lange warm. Ein Umfüllen ist nicht nötig und du hast weniger zum Spülen. Doch Vorsicht – immer nur auf Holzbrettchen oder einen anderen Topfuntersetzer stellen. Der Topf ist sehr heiß und kann deine Tischplatte beschädigen – ist eigentlich logisch.
Römertopf reinigen
Der Römertopf lässt sich leicht reinigen. Am besten weichst du ihn im warmen Wasser ein. Danach lassen sich Rückstände mit einer Spülbürste oder Schwamm einfach entfernen.
Wenn nötig, kannst du bei glasierten Töpfen einen Spritzer Spülmittel zugeben. Bei unglasierten Römertöpfen empfehle ich es nicht – Ton ist ein Naturmaterial hier können Reinigungsmittel haften bleiben.
Auch wenn der Ein oder Andere sagt, man kann einen Römertopf in die Spülmaschine geben – Ich würde es nicht tun.
Wenn nötig, den Römertopf nach X-maligem Gebrauch mit Essigwasser reinigen. Dazu den Tontopf mit 2/3 Wasser und 1/3 Essig auskochen.
Mit der Zeit bekommt der Römertopf sowieso eine natürliche Patina.
Römertopf – der kleiner Wundertopf ist vielseitig verwendbar
Der Römertopf war damals schon richtig kultig und ist heute immer noch vielseitig verwendbar. Da Ton ein Naturmaterial ist, lassen sich sogar Lebensmittel darin lagern.
Du kannst zum Beispiel wunderbar Brot darin aufbewahren und auch Brot im Römertopf backen. Sobald ich Zeit habe, werde ich das ausprobieren.
Woher stammt der Römertopf
Ein Römertopf ist ein 1967 in Deutschland von der Eduard Bay GmbH eingeführter ovaler Topf aus Ton mit Deckel, der zum Garen von Speisen im Backofen benutzt wird. Er wurde in den 1970er Jahren populär und in mehrere Länder exportiert.
Wenn du meine Hähnchenkeulen im Römertopf nachgemacht hast, dann zeig es doch auf Instagram und tagg mich mit @eineprisesalz.blog, ,dann verpasse ich es nicht und freue mich wie ein kleiner Schneekönig, wäre doch super.
Oder: Nimm dir den PIN für später mit.
Falls du noch keinen Römertopf hast, hier habe ich schöne knusprige Hähnchenkeulen aus dem Backofen für dich haehnchenkeulen – leckeres Fingerfood
Hähnchenkeule im Römertopf
Kochutensilien
- 1 Römertopf/Tontopf
Materials
- 10 St Hähnchenunterkeulen
- Pfeffer, Salz, Paprikapulver,
- Knoblauchöl
- Optional:
- Kartoffeln
- Cherry-Tomaten
- Kleine Zwiebel
- Knoblauch
- Rosmarin, Thymian
Anleitungen
- Hähnchenkeulen nach deinem eigenen Geschmack, oder wie oben würzen.
- In den gewässerten Römertopf geben und den Deckel schließen.
- Den Römertopf im unteren Drittel in den kalten Backofen stellen.
- Den Backofen auf 200 Grad stellen und die Hähnchenkeulen ca. 2 Std schmoren lassen.
- 20 Minuten vor Garzeitende den Deckel entfernen. Ich habe die Temperatur dann auf 230 Grad gestellt.
Notizen
Ich wünsche dir guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen. Lass es dir und deinen Lieben schmecken!