Butterplätzchen Rezept
Ich bin schon so schön im Weihnachtsflow, dieses Jahr habe ich seit langem mal wieder Ausstechplätzchen gemacht. Dafür eignet sich dieses Butterplätzchen Rezept besonders gut.
Der Teig klebt überhaupt nicht an den Händen und ist auch nicht so fettig. Kurzum, die Butterplätzchen lassen sich prima verarbeiten.
Butterplätzchen Rezept ein Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen
Butterplätzchen gab es früher bei uns schon immer zu Weihnachten. Die Zutaten hat jeder im Haus und du kannst sie nach deinen eigenen Wünschen verfeinern.
Butterplätzchen – da kann keiner widerstehen
Bei Butterplätzchen kann beinahe keiner widerstehen – Also ich musste sie sofort probieren, schließlich gibt es dieses leckere Butterplätzchen Rezept nur einmal im Jahr. Je nachdem wie schön sie dekoriert sind, sind sie fast zu schade zum essen.
Bei mir klappt das meistens mit der Dekoration bei den Ausstechplätzchen nicht so, ich habe da irgendwie kein Händchen für. Aber ist ja auch nicht so schlimm, sie schmecken einfach himmlisch nach guter Butter.
Butterplätzchen – perfekt für Ausstech Plätzchen
Ausstech Plätzchen zu backen ist wie Meditation. Zumindest ging es mir so. Ich habe die Butterplätzchen an einem Sonntag gebacken, die wenigen Zutaten die du dafür brauchst hatte ich zu Hause.
Draußen regnete es sowieso, ich machte mir Weihnachtsmusik an und ging im Plätzchen ausstechen so richtig auf. Es machte mega viel Spaß und war beruhigend zugleich. Dabei freute ich mich richtig das ich schon sooo früh dran war. Und die ganze Wohnung roch so gut nach frisch gebackenen Butterplätzchen.
Ein tolles Gefühl das nach stressfreien Weihnachten klingt.
Butterplätzchen Rezept – schönes Wichtelgeschenk
Dieses Butterplätzchen Rezept eignet sich prima als Wichtelgeschenk. Hübsch verpackt macht es was her, drüber freut sich bestimmt jeder. Kleine Geschenke eben die von Herzen kommen.
Wo du nichts auszustechen brauchst und genauso lecker und einfach zu machen sind ist dieser Grundteig von den Plätzchen von der Rolle. Er bietet dir gefühlte 100 Möglichkeiten deine eigenen Kreationen zu backen. rezept-ebook-plaetzchen-von-der-rolle .
Butterplätzchen Rezept – dekorativ verzieren
Um mein Butterplätzchen Rezept dekorativ zu verzieren, brauchte ich auch nicht viele Zutaten. Ich schrieb ja oben schon, das ich da nicht so gut drin bin. Ich beneide immer diejenigen die das richtig gut können. manche sehen aus wie kleine Kunstwerke.
Ich habe einfach eine Zitronenlasur gemacht und darauf bunte Zuckerstreusel rieseln lassen. Das geht übrigens ganz einfach und sieht hübsch aus.
Übrigens verkaufen viele Bäckereien in der Vorweihnachtszeit Butterplätzchen – so ein Tütchen hat auch einen stolzen Preis. Hier sind die wenigsten lasiert oder dekoriert, also es ist nicht zwingend ein Muss das du deine Butterplätzchen zu verzierst.
Butterplätzchen Rezept – mit Zitronenlasur
Zitronenlasur ist die feine Finale von Plätzchen, Kuchen oder Muffins.
Die Zitronenlasur streichst du am besten mit einem Backpinsel auf.
Du solltest sie rasch verbrauchen, denn sie trocknet schnell aus.
Du brauchst:
👌250 g Puderzucker
👌von 1 Bio-Zitrone 3-4 EL Saft
So wird`s gemacht:
Die Zitrone sollte Zimmertemperatur haben und du wäschst sie heiß ab.
Abtrocknen und auf der Arbeitsfläche mit den Händen hin und her rollen. So bekommst du beim auspressen den meisten Saft heraus.
Den Puderzucker durch ein Haarsieb streichen und mit dem Zitronensaft vermischen bis eine schöne dickliche Konsistenz entsteht.
Zu flüssig darf es nicht sein da die Lasur sonst in den Teig sickert. Daher zuerst weniger Saft zugeben.
Diese Menge reicht für ca. 12 Muffins oder einen Kastenkuchen.
Um Plätzchen zu verzieren, würde ich erst mal nur die Hälfte machen. Ist ja schnell fertig.
Wenn du magst kannst du noch etwas Zitronenabrieb auf die noch feuchte Lasur geben.
Wenn du mein Butterplätzchen Rezept nachgemacht hast, dann zeig es doch auf Instagram und tagg mich mit @eineprisesalz.blog, dann verpasse ich es nicht und freue mich wie ein kleiner Schneekönig, wäre doch super.
Oder:
Nimm dir den PIN für später mit:
Butterplätzchen Rezept
Kochutensilien
- 1 Backrolle
Materials
- 350 g Mehl
- 120 g Speisestärke
- 170 g Zucker
- 250 g Butter
- 1 P Vanillezucker
- 1 Stück Ei
Anleitungen
- Zucker, Vanillezucker und Mehl mischen.
- Butter in kleinen Stücken und das Ei zugeben.
- Mit einem Mixer (Knethaken) aller zusammen verkneten. Der Teig ist jetzt noch sehr krümelig.
- Alles auf eine Arbeitsplatte geben und mit den Händen zu einem Knetteig verarbeiten. Durch die wärme der Hände ergibt das einen schönen Teig der nicht kleben sollte.
- Ich habe mir das in 4 Portionen aufgeteilt und das ging recht schnell.
- Die Arbeitsplatte mit etwas Mehl bestäuben und den Teig ca. 3-4 mm darauf ausrollen.
- Plätzchen ausstechen und diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Bei 180 Grad Ober,- Unterhitze ca 15-20 Minuten ausbacken.
Notizen
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken. Lass es dir und deinen Lieben schmecken!