Kotelett aus dem Backofen
So habt ihr Koteletts noch nie gegessen? Dann wird´s allerhöchste Zeit. Alles was ihr dafür braucht sind gute Zutaten und etwas Geduld.

Wenn es draußen “usselig” (kein schönes Wetter) ist, freut man sich wenn die Küche noch zusätzlich beheizt wird und obendrein noch gut duftet. Ein toller Nebeneffekt, oder?
Die Zubereitung ist kinderleicht, der Geschmack ist riesengroß.
- Zutaten für 2 Personen:
- 2 Stück Nackenkotelett
- 4-5 Möhren je Person
- 2-3 Schalotten / 2 Stück rote Zwiebeln
- 1 gestr. Teel. Kräuter der Provence
- Pfeffer und Salz
- ca. 2-3 Eßl.Weißwein
- ca. 2-3 Eßl.Gemüsebrühe
- 2-3 Zweige Thymian
- 5-6 Stück getrocknete Oliven
- ca. 2 Eßl. Rapsöl zum anbraten
- festkochende Kartoffeln
Zubereitung:
Den Backofen auf 200 Grad Ober,-Unterhitze vorheizen.
Möhren schälen, etwas grün stehen lassen. Die Schalotten und die rote Zwiebel schälen und halbieren.
Die Koteletts von beiden Seiten im Rapsöl in einer Pfanne scharf anbraten. Herausnehmen, mit Pfeffer, Salz und Kräuter der Provence würzen. Nebeneinander in eine ausreichen große Kasserolle geben.
Möhren und Zwiebeln ebenfalls im gleichen Bratfett mit anbraten um Röststoffe anzunehmen. Zu den Koteletts in die Kasserolle geben.
Den Bratenansatz mit Weißwein und Gemüsebrühe ablöschen und lösen. Alles kurz aufkochen lassen und zu den Koteletts in die Kasserolle geben. Die Koteletts sollten nicht von der Brühe bedeckt sein, oder sogar darin schwimmen.
Einen Deckel auf die Kasserolle geben. Falls ihr keinen habt, könnt ihr die Kasserolle auch mit Alufolie gut abdecken und etwas andrücken.
Das ganze auf der mittleren Schiene für 30 Minuten in den Backofen stellen.
Jetzt könnt ihr schon mal die Kartoffeln schälen, waschen und evtl. vierteln.
Nach den 30 Minuten vorsichtig die Alufolie öffnen. Kartoffeln, Oliven und die Thymianzweige hinzugeben und mit etwas Sud beträufel. Alles wieder verschließen und weitere 30 Minuten im Backofen schmoren lassen.
Die letzten 30 Minuten die Kasserolle ohne Abdeckung weiter schmoren lassen. Evtl noch einmal alles mit dem Sud beträufeln. Auf vorgewärmten Tellern servieren. Ich wünsche euch viel Spaß beim nachkochen.
Kotelett aus dem Backofen
6 Kommentare
..:: kurtsfoodblog ::..
Das sieht so lecker aus! Lass es dir schmecken.
lg
Kurt
clodin60
Vielen Dank kurt, du bist mein erster Besucher, ich freue mich sehr darüber. lieben Gruß Claudia
..:: kurtsfoodblog ::..
Sehr gerne. Freue dich über unzählige und schöne Blog-Momente 😉
Olga Malyshko Demydova
Sieht sehr appetitlich aus! Womit kann man den Wein ersetzen, weil die Kids auch mitessen werden, einfach mehr Brühe?
Eine Prise Salz
Hallo Olga, natürlich kannst du einfach mehr brühe nehmen. Schön aufpassen das die Koteletts nicht in der Brühe schwimmen. Sie sollen ja schön braun werden. Gutes gelingen. Lieben Gruß Claudia
chris
Hallo Claudia,
sollte ich beim Weißwein auf was Bestimmtes achten? Oder ist das
relativ egal, weil der Alkohol sich ja sowieso verkocht? Beim Thema
Fleisch: Kann ich das gleich dann essen oder sollte man doch noch etwas
warten wie bei einem Steak, bis sich der Fleischsaft gut verteilt hat?