Rhabarber-Crumble
Kuchen oder Dessert, mit diesem Rhabarber-Crumble liegst du immer goldrichtig. Meine Oma hat ihn immer direkt, wenn er aus dem Ofen kam noch mit Zucker bestreut, das mochten wir als Kinder sehr gerne. Der Zucker schmilzt natürlich sofort. Rhabarber-Crumble kannst du auch gut mit anderen Obstsorten mischen.
Rhabarber-Crumble verfeinern
Du kannst natürlich deinen Rhabarber-Crumble verfeinern. Zum Beispiel kannst du eine Zucker-Zimt-Mischung nehmen. Mandeln andere Obstsorten wie Erdbeeren oder Apfel dazu zugeben. Die Früchte etwas mit Amaretto aromatisieren oder einfach mit Nüssen bestreuen.
Du kannst auch TK-Früchte verwenden, zum Beispiel Beeren, ich mag Brombeeren sehr gerne. dazu brauchst du die Früchte nicht auftauen lassen, sondern kannst sie sofort in die Auflaufform geben. Am besten vermengst du sie dazu in 1-2 Teelöffel Mehl, dann verflüssigen sich die Früchte nicht so schnell.
Streusel kannst du auch als Boden für einen Kuchen benutzen
Die Streusel für den Rhabarber-Crumble sind nichts anderes al ein Mürbteig. Wenn du sie platt drückst, kannst du sie als Boden für einen Kuchen benutzen.
So werden Streusel für den Rhabarber-Crumble schön cross
Damit die Streusel für deinen Rhabarber-Crumble cross werden, müssen Zucker, Butter und die Temperatur müssen im richtigen Verhältnis stehen.
Wenn du die Streusel vor dem Backen kalt stellst, behalten sie schön ihre Form und bleiben besser zusammen.
So werden hart gewordene Streusel wieder schön weich
Sind deine Streusel für den Rhabarber-Crumble zu hart geworden und du möchtest sie wieder weich bekommen, kannst du dir mit diesem Trick helfen. Verflüssige etwas Butter und bestreiche die Streusel damit. Wenn alles schön eingezogen ist, sind die Streusel wieder weich.
Rhabarber-Crumble – am besten warm genießen
Warm aus dem Ofen schmeckt der Rhabarber-Crumble natürlich besonders gut. Aber auch am nächsten Tag kannst du ihn noch prima kalt essen. Die Streusel werden mit der Zeit allerdings etwas weicher.
Mega lecker zu Rhabarber-Crumble
Vanilleeis passt immer zum Rhabarber-Crumble und wir lieben es. Dazu nehme ich einfach fertig gekauftes Eis aus dem Supermarkt. Natürlich kannst du auch schön aufgeschlagene Sahne zum Rhabarber-Crumble reichen.
Rhabarber hat nur kurze Zeit Saison
Rhabarber ist ein typisches Saisongemüse das je nach Wetterlage von Ende März bis Anfang Juni geerntet wird. Ähnlich wie beim Spargel benötigen Rhabarber Stauden ausreichend Regenerationszeit und Kraft für die Ernte im Folgejahr. Mit zunehmendem Alter der Pflanze können die Oxalsäurewerte steigen.
Darum sollte ab dem 24.Juni, dem Johannistag kein Rhabarber mehr geerntet werden.
Hier gibt´s noch ein leckeres Marmeladen Rezept mit Rhabarber für dich erdbeer-rhabarber-marmelade.
Wenn du meinen Rhabarber-Crumble nachgemacht hast, dann zeig es doch auf Instagram und tagg mich mit @eineprisesalz.blog, ,dann verpasse ich es nicht und freue mich wie ein kleiner Schneekönig, wäre doch super.
Oder: Nimm dir den PIN für später mit.
Rhabarber-Crumble
Kochutensilien
- 1 Auflaufform
Materials
- 5-6 St Rhabarber
- 2 EL Zucker
- 130 g Mehl
- 100 g Zucker für die Streusel
- 1 P Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Butter
- optional Puderzucker zum bestreuen
Anleitungen
- Die Enden vom Rhabarber abschneiden, Den Rhabarber waschen, evtl. Fäden abziehen und in ca. 1-2 cm dicke Stücke schneiden. Mit 2 EL Zucker mischen und beiseite stellen.
- Für die Streusel Butter und Zucker mit der Hand vermischen. danach die restlichen Zutaten zugeben.
- Rhabarber in die Auflaufform geben und mit den Streuseln abdecken.
- Bei 180 Grad Umluft ca. 30-35 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen.
Notizen
Ich wünsche dir guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen. Lass es dir schmecken!
2 Kommentare
Elke
Hallo liebe Claudia,
Das ist mal wieder ganz nach meinem Geschmack, ein ganz feines Crumble. Ich liebe Rhabarber,er ist so vielseitig zu verarbeiten.
LG Elke
Claudia Sterzenbach
Das freut mich sehr liebe Elke.
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße Claudia