
Pfannkuchen-Teig-Rezept – schnelles Mittagessen
Pfannkuchen kann ich immer essen und meine Enkel auch. Darum mögen sie dieses Pfannkuchen-Teig- Rezept besonders gerne. Mit einem Salat dazu ist es ein leckeres vegetarisches Mittagessen.
Inspiriert hat mich die Kombination Spinat, Porree und Dill. So kannte ich es noch nicht und war natürlich mächtig neugierig. Meine Güte bin ich froh, dass ich es nachgemacht habe.
Aus diesem Teig bekommst du 5 Pfannkuchen in einer 24 cm Pfanne.
Pfannkuchen Teig Rezept – schnell und einfach
Ich liebe ja einfache Sachen. Dieses Pfannkuchen-Teig-Rezept ist genau so eins. Mit wenig Aufwand, ein leckeres warmes Gericht zaubern. Einen schönen Salat dazu, mehr braucht es wirklich nicht um glücklich zu sein. Geht natürlich auch ohne Salat und der Pfannkuchen lässt sich auch zusammenrollen.
Pfannkuchen-Teig-Rezepte sind kalorienarm
Pfannkuchen sind kalorienarm und schmecken übrigens auch kalt. Mit Gemüse und Kräuter sind sie auch gesund.
Pfannkuchen-Teig-Rezept – zum mitnehmen
Pfannkuchen lassen sich auch sehr gut vorbereiten. Vielleicht möchtest du im Berufs-Alltag schon alles vorbereiten? Wenn du dann nach Hause kommst, brauchst du sie nur noch in der Pfanne ausbacken. Das geht ja flott. Den Teig lässt du dafür abgedeckt im Kühlschrank stehen.
Ich habe mich für die kleinere Pfannkuchen-Variante entschieden, weil sie so besser Bürotauglich zum mitnehmen sind.
Auch zum Picknick finde ich diese Größe wunderbar. Meine Enkel mögen die kleinere Variante ebenfalls lieber.
Pfannkuchen-Teig-Rezepte – mehr Auswahl
Pfannkuchen gibt es auch in anderer Form, z. B. apfel-speck-pfannkuchen oder pfannkuchen-mit-gebratenen-champions
Übrigens habe ich auch ein süßes Pfannkuchen-Teig-Rezept quark-pfannekuchen, das schmeckt nicht nur Kindern.
Pfannkuchen – kannst du einfrieren
Falls dann doch etwas übrig bleibt, kannst du Pfannkuchen sehr gut einfrieren. Damit sie nicht zusammenkleben, einfach zwischen den einzelnen Pfannkuchen Butterbrotpapier oder auch entsprechend zugeschnittenes Backpapier legen. So lassen sie sich später sogar einzeln entnehmen.
Etwas angetaut machst du sie einfach in der Pfanne mit ein bisschen Öl wieder warm.
Pfannkuchen Teig Rezept – als Suppeneinlage
Eingefroren, etwas angetaut und in schmale Streifen geschnitten kannst du die Pfannkuchen auch als Suppeneinlage z.B. in einer Rinderbrühe verwenden.
Wenn du mein Pfannkuchen-Teig-Rezept nachgemacht hast, dann zeig es doch auf Instagram und tagg mich mit @eineprisesalz.blog,dann verpasse ich es nicht und freue mich wie ein kleiner Schneekönig, wäre doch super.
Oder: Nimm dir den PIN für später mit.
Pfannkuchen Teig Rezept
Kochutensilien
- 1 Pfanne
Materials
- 400 ml Milch
- 2 ST Eier
- 170 gr Mehl
- 100 gr Blattspinat TK (aufgetaut)
- 100 gr Porree (Lauch)
- 1/2 Bund Dill je nach Größe auch mehr
- Pfeffer, Salz, Muskat
- Öl zu ausbacken
Anleitungen
- Eier und Milch miteinander verquirlen. Das Mehl nach und nach hinzufügen.Jetzt kann der Teig etwas ruhen.
- Lauch der Länge nach vierteln und in kleine Würfel schneiden. Dill von den Stielen zupfen und klein hacken. Alles mit dem Spinat mischen.
- Das Gemüse in den Teig geben und alles gut miteinander vermengen.
- In einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten bei mittlerer Hitze ausbacken. Fertig.
Notizen
Ich wünsche dir guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen. Lass es dir schmecken.
Diese Rezeptanregung habe ich von www.instagram.com/kurtsfoodblog – vielen lieben Dank
5 Kommentare
..:: kurtsfoodblog ::..
Grandios! Herzlichen Dank für das Nachkochen und vertexten meines Beitrages 😉
Liebe Grüsse
Kurt
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback: