Fleisch,  Rezepte

Hähnchenbrust in Sahnesoße raffiniert gefüllt im Backofen zubereitet

Ein richtig schönes Sonntagsessen ist diese Hähnchenbrust in Sahnesoße, da greifen Kinder auch gerne zu. Oder möchtet ihr lieber etwas auf Vorrat haben? Ihr solltet auf jeden Fall etwas mehr machen, sonst bereut ihr es später, da bin ich mir ziemlich sicher.

Hähnchenbrust ist sehr vielseitig und in der Küche kaum wegzudenken.

Zudem ist sie schnell gar, ob als Schnitzel geschnitten oder als Geschnetzeltes, passt es sich fast zu jedem Gemüse an. Auch im Salat ist Hähnchenfleisch gerne gesehen. Ohne Soße ist Hähnchenfleisch ein beliebtes Low Carb Gericht.

Hähnchenbrust in Sahnesoße

ist ein perfektes Wohlfühlgericht, mit dem ihr die ganze Familie glücklich machen könnt. Und heute wollen wir keine Kalorien zählen, denn dafür ist die Soße viel zu lecker.

Hähnchenbrust in Sahnesoße
Hähnchenbrust in Sahnesoße

Hähnchenbrust in Sahnesoße, wenn es draußen kälter oder regnerisch ist

ist immer ein schöner Zeitpunkt sich an den Herd zu stellen um etwas besonderes zu machen. Da passt Hähnchenbrustfilet in Sahnesoße super gut. In der Küche duftet es dann verführerisch und sie ist vom Backofen schon schön gewärmt. Also ein Wohlfühlwochenende für alle Familienmitglieder.

Ganz ehrlich, ich ertappe mich öfters dabei, das ich meist schon eine Woche vorher auf mein Handy gucke, um zu sehen, wie das Wetter kommendes Wochenende wird. Dann überlege ich mir im Vorfeld schon ein schönes Rezept und habe somit eine ganze Woche Vorfreude.

Welches Hähnchenfleisch nimmt man am besten

Sehr lecker ist ein Maishähnchen, das sich deutlich im Geschmack bemerkbar macht. Weil wir nicht so viel Fleisch essen, darf es dann auch etwas besonderes sein. Natürlich könnt ihr dafür auch jedes andere Hähnchenbrustfilet nehmen.

Ich hatte das Glück und habe meine Hähnchenbrust von einem Biobauern gekauft. Die waren wirklich richtig groß und mit Innenfilets. Also eigentlich zu groß pro Portion für eine Person. So habe ich, dank der Innenfilets 4 Stück daraus geschnitten. Das könnt ihr auch auf den Fotos sehen, das zwei Stück eine andere Größe haben.

Hähnchenbrustfilet in Sahnesoße
Hähnchenbrustfilet in Sahnesoße

Hier ist noch ein tolles Hähnchenbrust Rezept Ihr möchtet mehr Anregungen? hahnchenbrustfilet-in-rosa-sose/

Hähnchenbrustfilet in Sahnesoße
Hähnchenbrustfilet in Sahnesoße

Hähnchenbrust in Sahnesoße raffiniert gefüllt im Backofen zubereitet

Ein schönes Sonntagsessen, da greifen auch Kinder gerne zu
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Keyword einfaches Hähnchenbrustfilet Rezept
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 4 Personen
Autor Autor: Claudia Sterzenbach
Cost mittel

Kochutensilien

  • Rouladen-Nadeln,
  • Auflaufform
  • beschichtete Pfanne
  • Schneebesen

Zutaten

  • 4 Stück Hähnchenbrustfilets Maishähnchen
  • 10-14 Stück Schalotten je nach Größe
  • 1 Eßl. brauner Zucker
  • 50 ml Marsala Alternativ Portwein
  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Hühnerfond
  • 50 gr, Käse gerieben z.B. Blauschimmelkäse oder Gouda
  • 2-3 Eßl. Rapsöl
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 1 Eßl. Butter
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Salz
  • Paprikapulver edelsüß
  • 1 Eßl. Mehl

Anleitungen

  • Zuerst schält ihr die Schalotten und halbiert sie einmal in der Länge. Die Schalotten in Rapsöl glasig dünsten und mit einem Esslöffel braunem Zucker bestreuen und karamellisieren lassen. Mit Marsala ablöschen und ca. weitere 5 Minuten bei kleiner Flamme auf dem Herd schmoren lassen. Danach auf einen Teller geben und abkühlen lassen.
  • in der Zwischenzeit könnt ihr die Hähnchenbrüste in der Mitte längs einschneiden, und zwar so, das eine Tasche entsteht die ihr dann befüllen könnt.
  • Den Käse ganz klein schneiden bzw. hacken.
  • Jetzt dürften die Schalotten schon gut abgekühlt sein und ihr könnt den Käse dazu geben. Alles gut vermengen .
  • Die Schalotten-Käse-Masse mit einem Löffel in die aufgeschnittenen Taschen der Hähnchenbrust füllen. Mit einer Rouladen-Nadel verschließen. Hierzu gehört ein bisschen Fingerspitzengefühl und ein wenig Geschick.
  • Jetzt werden die gefüllten Hähnchenbrustfilets von außen mit Pfeffer, Salz und ein bisschen Paprikapulver gewürzt. Wirklich nur ein ganz wenig Paprikapulver, sonst wird die Soße zu dunkel.
  • Die Hähnchenbrustfilets in einer Pfanne mit der Nahtseite zuerst anbraten damit diese sich sofort verschließt. Dann von allen Seiten anbraten bis sie eine schöne Farbe haben.
  • Die Die Hähnchenbrüste in eine Auflaufform geben.
  • In der gleichen Pfanne ca. 1 Esslöffel Mehl hineingeben, vorsichtig langsam mit Sahne ablöschen und mit einem Schneebesen glattrühren damit keine Klümpchen entstehen. Jetzt den Rest der Sahne und den Geflügelfond hinzugeben. Alles aufkochen lassen und ca. 3 Minuten langsam weiterköcheln lassen. Abschmecken und mit Pfeffer und Salz würzen.
  • Die Soße vorsichtig in die Auflaufform neben die Hähnchenbrüste geben. Die beiden Rosmarinzweige dazu geben und auf jede Brust mit etwas Butter belegen.
  • Falls noch etwas von der Füllung übrig geblieben ist, könnt ihr das jetzt mit in die Soße geben.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad oder Umluft bei 175 Grad 20 Minuten zu ende garen.

Notizen

Im Rezept habe ich 40 Minuten Vorbereitungszeit angegeben. Das sind ungefähre Richtwerte und beinhalten die Zubereitung der Schalotten, die Befüllung der Hähnchenbrüste sowie das anbraten. 
Je nach Fertigkeit eines Einzelnen Hobbykochs, kann sich die Zubereitung verkürzen oder verlängern.
Als Beilage gab es Wildreis der 20 Minuten braucht. Paprikagemüse und Zuckerschoten braune 10 Minuten. Das macht ihr dann fertig wenn ihr das Fleisch im Backofen habt.
Weitere Anregungen mit Hähnchenbrustfilets, hier findet ihr noch etwas einfaches. 
https://eineprisesalz.blog/2019/11/11/hahnchenbrustfilet-in-rosa-sose/

Ich wünsche euch guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner