One Pot Rezepte,  Rezepte,  Suppen & EintΓΆpfe

Einfacher Wursteintopf

Geht`s dir auch manchmal so, du kommst nach Hause, hast Hunger bis unter beide Arme und noch nichts vorbereitet?

Diesen einfachen Wursteintopf hast du in 30 Minuten auf dem Tisch. Etwas deftig kommt er mit wenigen Zutaten aus und ist dabei richtig lecker. So schnell geht einfache warme KΓΌche.

Wursteintopf

Wursteintopf wenn es schnell gehen soll

Ich liebe ja EintΓΆpfe, sie sind schnell gemacht und wΓ€rmen so schΓΆn von innen. Auch wenn du nicht gerne Zwiebeln schneidest, wird dieser Eintopf zu deinen Lieblingen zΓ€hlen. Denn Porree,- bzw. LauchgemΓΌse zΓ€hlt mit zu den ZwiebelgewΓ€chsen.

Meine Oma sagte immer: ” Einmal am Tag muss man etwas warmes essen.” Richtig, damit nimmt unser KΓΆrper Energie auf, die wir fΓΌr unser tΓ€gliches Tun brauchen. Außerdem sind bestimmte Nahrungsmittel nur in gekochtem Zustand fΓΌr uns bekΓΆmmlicher.

Wursteintopf

Wursteintopf ist ein idealer Resteverwerter

Das tolle an EintΓΆpfen ist, du kannst sΓ€mtliche Reste die du ΓΌbrig hast verwerten. Nicht nur bei uns gab es frΓΌher jeden Samstag eine Suppe oder einen Eintopf. Da blieb nix ΓΌbrig, alles wurde verwertet.

Warum es frΓΌher samstags immer Suppe gab

Das war damals fΓΌr die Hausfrauen am einfachsten. Es kam das auf den Tisch, was der Garten je nach Jahreszeit hergab. Im Winter wurde das verarbeitet, was man auf Vorrat eingekocht hat.

Warum Samstag? Samstags war Badetag fΓΌr die ganze Familie. Die wenigsten Familien hatten fließend warmes Wasser. Wer einen Badeofen besaß, war schon gut bestΓΌckt. Oftmals mussten die Hausfrauen Wasser in großen TΓΆpfen auf einem Holz,-Kohleofen zum kochen bringen. Dann wurde eine Zinkwanne in die KΓΌche gestellt, das kochende Wasser mit kaltem vermischt bis es eine angenehme Temperatur hatte. Zuerst kamen die Kinder in die Wanne, danach die Eltern. Nach jedem “Badegang” wurde wieder mit heißem Wasser nachgefΓΌllt bis alle Familienmitglieder fertig gebadet waren.

Das war eine lange Prozedur, mit der die Hausfrau richtig beschÀftigt war. Nun weißt du warum es samstags Suppen oder Eintâpfe gegeben hat. Weil es einfach war.

Wursteintopf

Du kannst Lauch auch anders verarbeiten, schau mal hier: lauchsuppe-ein-schnelles-herbstgericht

Einfacher Wursteintopf

schnelles Herbst,-Wintergericht bei dem du auch Reste verwerten kannst.
Vorbereitungszeit10 Min.
Arbeitszeit20 Min.
Gericht: AlltagskΓΌche, einfach, Eintopf, Herbstgericht, Mittagessen, Suppe
Land & Region: Deutsch
Keyword: Eintopf, Wursteintopf
Yield: 2 Personen
Autor: Claudia Sterzenbach
Cost: preiswert

Equipment

  • Topf

Materials

  • 400 Gramm Kartoffeln in kleine WΓΌrfel geschnitten
  • 1 Stange Porree / Lauch in Ringe geschnitten
  • 1 Tasse Erbsen TK
  • 2 StΓΌck MettwΓΌrstchen in StΓΌcke geschnitten
  • 2 EsslΓΆffel Butterschmalz (gestrichen)
  • 1 TeelΓΆffel Paprikapulver edelsüß
  • 1 EsslΓΆffel Tomatenmark
  • 250 ml Passierte Tomaten
  • 200-250 ml GemΓΌsebrΓΌhe
  • Pfeffer aus der MΓΌhle
  • Salz
  • 1 Prise Zucker
  • Majoran getrocknet
  • Petersilie fΓΌr die Deko und den Geschmack

Anleitungen

  • Die WurststΓΌcke in einem Topf in Butterschmalz anbraten, herausnehmen.
  • Im gleichen Topf schmorst du die Kartoffelscheiben und den Porree/Lauch etwas glasig an.
  • Paprikapulver und Tomatenmark hinzufΓΌgen und kurz mit schmoren lassen. mit GemΓΌsebrΓΌhe ablΓΆschen, mit Pfeffer, Salz, Zucker und etwas Majoran wΓΌrzen. Zugedeckt etwa ca. 10 Minuten kΓΆcheln lassen.
  • Nach 10 Minuten die TK Erbsen und die passierten Tomaten zugeben.
  • UmrΓΌhren, Deckel wieder aufsetzen, weitere 5 Minuten kΓΆcheln lassen.
  • Zum Schluss die Wurstscheiben wieder dazu geben und weitere 5 Minuten kΓΆcheln lassen.
  • Alles nochmal mit Pfeffer, salz und Majoran abschmecken. Mit Petersilie bestreuen
  • Insgesamt kΓΆchelt der Eintopf 20 Minuten.

Notizen

Tipp:
Die GemΓΌsebrΓΌhe MengeΒ  kannst du variieren, je nach dem ob du den Eintopf lieber dicker oder dΓΌnner magst.
Hier kannst du deine GemΓΌsereste mit verwenden.

Wenn du meinen einfachen Wursteintopf nachgemacht hast, dann zeig es doch auf Instagram und tagg mich mit @eineprisesalz.blog,dann verpasse ich es nicht und freue mich wie ein kleiner SchneekΓΆnig, wΓ€re doch super.

Oder:

Nimm dir den PIN fΓΌr spΓ€ter mit.

Wursteintopf

Ich wünsche dir guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen.

Ein Kommentar

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verΓΆffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner