Koch & Backbücher,  One Pot Rezepte,  Preiswert kochen,  Rezepte,  schnell & einfach,  Suppen & Eintöpfe,  Werbung ohne Auftrag

Grünkohl-Eintopf

Dieser mega leckere Grünkohl-Eintopf ist eine Kochbuchrezension aus dem neuen Kochbuch “Unsere Lieblingsrezepte” von Robin Pietsch und Oma Christa.

Das Buch wurde mir freundlicherweise durch dem www.emf-verlag.de zur Rezension zur Verfügung gestellt. Hierfür bedanke ich mich recht herzlich.

Viele kennen den Sternekoch Robin Pietsch bestimmt schon aus der Sendung “MDR um 4” in der er regelmäßig kocht und zu sehen ist. Unter anderem tritt er auch als Juror in der Küchenschlacht im ZDF auf.

Das renommierte Food-Magazin “Falstaff” kürte Robin Pietsch zum Gastronom des Jahres 2023.

Alleine schon am Titel kannst du sehr gut erkennen, das es sich bei den Rezepten im Buch um Hausmannskost handelt. Manche Rezepte bringen dich direkt an Oma`s alten Holz-Küchentisch zurück. Einfach und bodenständig. Ehrlich gesagt, ich wusste gar nicht welches ich zuerst nachkochen soll – ich habe mich dann für den Grünkohl-Eintopf entschieden. Jetzt kommt ja gerade die Grünkohl und Eintopf Zeit, da passt das Rezept ganz gut.

Sie zeigen, Zitat im Buch: “Die Beiden sind ein wahres Dreamteam, wie man es ganz einfach schafft, durch liebevoll gekochtes Essen ein wohliges Gefühl von Nach-Hause-Kommen zu transportieren. Ist das nicht toll? Sich in dieses Buch zu verlieben ist wirklich nicht schwer, ich bin überzeugt das es dir genau so gehen wird wie mir.

Das Kochbuch ist einfach sooo schön, du wirst begeistert sein.

Gruenkohl-Eintopf - Unsere Lieblingsrezepte von Robin Pietsch

Buchgestaltung – Was dich im Buch erwartet

Alle Zutaten bekommst du mühelos auf jedem Wochenmarkt oder im einfachen Handel zu kaufen.

Unsere Liebsten Gerichte aus DDR-Zeiten

hier findest du Klassiker wie Soljanka, gefüllte Harzer Klöße mit Leberwurst, gefüllte Kohlroulade, Reis und Tomatensoße und noch vieles mehr, also binde dir schon mal die Schürze um.

Alles aus einem Topf

unter anderem gib`s würziger Bohneneintopf, einfache Sauerkrautsuppe, deftige Gulaschsuppe und vieles mehr was leckere Wohlfühlküche ausmacht.

Deftiges Fleisch und leckerer Fisch

hier kommen reichhaltiges Wildschweingulasch, festliche Hasenheulen, herzhafte Räucherforelle, Forelle Müllerin und unter anderem das Grundrezept für perfekte Spätzle auf den Tisch.

Vegetarische Gerichte für Genießer*innen

einfach und gut sind herbstliche Kürbisravioli mit Salbeibutter, Kohlrabi-Carpacchio, Grünkohl-Graupen-Risotto um nur ein paar zu nennen.

Sonntags zu Tisch bei Oma

jetzt kommt was für Schleckermäulchen wie knusprige Quarkkeulchen, saftiger Schokoladenkuchen, einfacher Zwetschgenkuchen und unter anderem Omas Apfelstrudel nicht zu vergessen.

Süße und herzhafte Rezepte für den Vorrat

wie zum Beispiel herzhafte Gewürzgurken, einfache Marmelade aus Waldfrüchten, eingelegter Rotkohl, selbstgemachter Senf um nur wieder ein paar zu nennen.

Saucen, Dips und Allgemeines

was du immer wieder benötigst, sind braune und weiße Grundsaucen, vielerlei Dips zum Kochen und Grillen, würzige Remoulade und Geflügelbrühe sind nur einiges war du findest.

Wie wirklich früher gekocht wurde – aus Omas Rezeptebuch

Arme Ritter, einfache Hochzeitssuppe, Tote Oma, gekochte Eier auf Senfsause und vieles mehr. Hier wirst du direkt wieder in die Kindheit zurückversetzt.

Fotografie

Bekanntlich isst das Auge auch mit, so gibt es zu jedem Rezept ein super schönes Foto das direkt zum Nachkochen animiert. Ich finde das sogar mega schön, denn so siehst du direkt wie das fertige Essen aussieht.

Am meisten gefreut hat mich, dass die Möhrensuppe aus dem Buch “Heimatküche” auch in diesem Buch zu den kulinarischen Highlights erwähnt wurde. Die beiden kochen einfach sooo gut miteinander. Hier geht`s zum Rezept und dem Buch “Heimatküche einfach anders” das ich ebenfalls rezensieren durfte rezept-moehren-suppe.

Die Zusammenarbeit mit dem www.emf-verlag.de hat mir wieder soviel Spaß und Freude bereitet, das ich dieses noch einmal ausdrücklich betonen möchte. Es ist auch kein Wunder, denn Bücher vom Emf-Verlag sind einfach Bücher die Generationsübergreifend sind.

Wäre es nicht unheimlich schön, dieses Buch an deine nächste Generation weiter zugeben und die Rezepte von Robin`s Oma Christa nicht aussterben zu lassen? Ich finde das sogar unheimlich schön. Auch meine kleinen Enkel äußern sehr gerne ihre Essens-Wünsche, was meinst du welche Gerichte sie sich wünschen?

Darum mein Tipp: Dieses Buch “Unsere Lieblingsrezepte” von Robin Pietsch und Oma Christa ist ein tolles Weihnachtsgeschenk, Geburtstagsgeschenk und für alle die Kochbücher lieben.

Diese Kochbücher vom EMF-Verlag habe ich bereits rezensiert und daraus Rezepte nachgekocht. Aus “Kochen mit Vroni” short-ribs, aus ” Keladams Kitchen” spaetzle-mit, und wie schon erwähnt “Heimatküche einfach anders” rezept-moehren-suppe

Und hier unten zeige ich dir mein Foto.

Gruenkohl-Eintopf - Hausmannskost

Wenn du diesen Grünkohl-Eintopf aus ” Unsere Lieblingsrezepte mit Robin Pietsch und Oma Christa” nachgemacht hast, dann zeig es doch auf Instagram und tagg mich mit @eineprisesalz.blog,dann verpasse ich es nicht und freue mich wie ein kleiner Schneekönig, wäre doch super.

Oder:

Nimm dir den PIN für später mit.

Gruenkohl-Eintopf - Kochbuchrezension

Hier geht`s zum Grünkohl-Eintopf

Grünkohl-Eintopf

Hausmannskost, Winterküche, Eintopf
Vorbereitungszeit10 Minuten
30 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten
Gericht: Eintopf, Hausmannskost, Winterrezept
Yield: 4 Personen
Autor: Claudia Sterzenbach
Cost: preiswert

Kochutensilien

  • 1 größerer Topf

Materials

  • 500 g Grünkohl
  • 1 St Zwiebel
  • 2 St Knoblauchzehen
  • 500 g Kartoffeln
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 ltr Gemüsebrühe
  • Pfeffer, Salz
  • 4 St Würste (Mettwurst oder Krakauer)

Anleitungen

  • Den Grünkohl waschen, gut abtropfen lassen und die Blätter in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken. Die Kartoffel schälen und würfeln.
  • In einem großen Topf das Öl erhitzen und die gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten. Die gewürfelten Kartoffeln hinzufügen und weitere 5 Min. anbraten.
  • Den Grünkohl in den Topf geben und weitere 5 Min. anbraten, bis er weich ist. Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und den Eintopf für etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Würste in Scheiben schneiden, in den Topf geben und alles nochmal aufwärmen, bis die Würste heiß sind.
  • Dann den Grünkohleintopf in Schüsseln servieren und am besten mit frischem Brot oder baguette genießen.

Notizen

Tipp:
-Bei meinem Gemüsehändler habe ich bereits fertig geschnittenen Grünkohl bekommen- das spart einiges an Zeit.
-Die Würste habe ich 5 Min. vor Ende der Garzeit zugegeben. Meine Kartoffeln und auch der Grünkohl waren bereits nach 20 Minuten köcheln fertig. Den Grünkohl habe ich nach und nach zugegeben, dann passt das mit der Topfgröße.
-Mit Salz etwas aufpassen, die Würste enthalten bereits schon Salz.

Ich wünsche dir guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen. Lass es dir schmecken.

2 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner