
Kirsch-Essig – Geschenke aus der Küche Essig selbst gemacht geht blitzschnell
Jeder liebt sie, die liebevollen Mitbringsel die von Herzen kommen und verschenkt werden. Dieser selbst gemachte Kirsch-Essig als Geschenk aus der Küche ist wirklich blitzschnell selbst gemacht. Das einzige was du brauchst ist ein hübsches Glas das du gut verschließen kannst, eine Handvoll Kirschen und milden Weißweinessig oder milden Balsamico Bianco.
Selbst gemachter Essig lässt sich super gut auf Vorrat machen
Gerade im Sommer, wird man öfter zum Grillen eingeladen, oder möchtest du schon für Weihnachten vorsorgen? Kein Problem, diesen selbst gemachten Essig machst du in Konservengläser an und füllst ihn später mit Hilfe eines Trichters in kleine hübsche Flaschen um. Dabei kannst du ruhig die Kirschen drin lassen, einzig ist, sie verlieren etwas an Farbe. Am Geschmack ändert sich überhaupt nichts. Ich persönlich entferne die Kirschen und filter den Essig durch ein feines Haarsieb, so bleiben eventuelle kleine Schwebeteilchen von den Kirschen hängen. Ich finde das sieht einfach schöner aus.
Du kannst sie auch ruhig länger als 14 Tage ansetzen, das macht überhaupt nichts. Einzig, du solltest beim selbst gemachten Essig darauf achten, das du das Konservenglas nicht zu fest zuschraubst und am Anfang öfters mal leicht bewegst damit der Weißweinessig alle Kirschen benetzt. Auf diese Weise machst du die Kirschen haltbar. Manche sinke dann von selbst nach unten und sehen mit der Zeit nicht mehr so schön aus. Macht aber auch nichts, der Kirsch-Essig wird nicht schlecht.
Übrigens, du kannst es auch mit Himbeeren oder Brombeeren machen.
Wie muss ich Kirsch-Essig lagern
Das tolle an diesem Geschenk aus der Küche ist, du musst es nicht im Kühlschrank aufbewahren. Verpacken, bzw. fertig umfüllen machst du kurz bevor du es verschenkst. So verstauben die Gläser nicht und sind immer frisch hergerichtet. Ganz schön praktisch, nicht wahr.
So bewahrst du selbst gemachten Essig auf
Wenn du Essig selbst machst, solltest du es immer in einem Glasgefäß aufbewahren und niemals in Plastikflaschen. Plastik könnte von der Säure des Essigs angegriffen werden.

Wozu passt Kirsch-Essig und wie wird er verwendet
Kirsch-Essig passt wunderbar zu allen Blattsalaten und in vielen Dressing-Sorten. Durch die Kirschen erhält er eine fruchtige Note die gut mit Walnuss-Öl harmoniert. Raps,- oder Sonnenblumenöl sind aber genau so gut geeignet.
Als Mischungsverhältnis nehme ich immer 1:3, also 1 Teil Essig und 3 Teile Öl. Kirsch-Essig ist einfach extrem lecker, es kann sogar sein das du auf Zucker in deinem Dressing verzichten wirst.
Ich liebe hübsche Flaschen und dekoriere damit auch gerne meine Küche. Hier habe ich den selbst gemachten Kirsch-Essig und Rapsöl in Gläser abgefüllt. Diese Glas-Flaschen sind schon weit über 30 Jahre alt, mundgeblasen und jede Flasche hat ihren eigenen Verschluss. Das heißt sie sind nicht gegeneinander austauschbar.
Wo wir gerade bei selbstgemachtem Essig sind, kennst du eingelegte rote Zwiebel? ich meine diese pickled onions, schau mal nicht nur zum selber essen, sondern auch zum verschenken geeignet. rezept-eingelegte-zwiebel


Selbst gemachten Kirsch-Essig hübsch verpacken
Falls du ein Händchen für schöne Schriften hast, kannst du die Flaschen auch mit einem speziellen Stift beschriften. Ich bin da eher etwas untalentiert, deshalb versehe ich die Flaschen lieber mit einen Zettel.
Es gibt aber auch schöne Etiketten zu kaufen, da brauchst du nur noch drauf schreiben welcher selbst gemachte Essig sich in der Flasche befindet und das Etikett einfach auf die Flasche kleben. Der Flaschen-Dekoration kannst du freien lauf lassen.
Egal wie du die Flasche dekorierst, oder welche Flaschenform du nimmst, ich finde, Geschenke aus der Küche haben immer etwas persönliches.
Tolle Möglichkeiten zum Verschenken
Vielleicht möchtest du der Nachbarin, die deine Blumen im Urlaub betreut hat, einfach nur mal DANKE sagen. Oder du möchtest dich bei deinem Kollegen/in für die nette Zusammenarbeit bedanken. Als Mitbringsel zur Grillparty oder zu einer Einladung zum Essen. Weihnachten hatte ich ja schon betont, kommt es bei dir auch immer so “plötzlich”? Egal, selbst gemachter Essig ist eine schmackhafte, preiswerte und schnell Möglichkeit DANKE zu sagen.

Kirsch-Essig als Geschenk aus der Küche blitzschnell selbst gemacht
Equipment
- eine kleine hübsche Glasflasche zum verschenken
- normale Konservengläser oder Einmachgläser ohne Gummi um den Essig ziehen zu lassen
Materials
- 0,75 Liter milder Weißweinessig oder milder Balsamico Bianco
- ca. 8 Stück frische Kirschen
Anleitungen
- Die Kirschen waschen, gut abtrocknen, halbieren und den Stein entnehmen.
- Die Kirschhälften in die gut vorbereiteten sehr sauberen Gläser geben und mit Weißweinessig aufgießen.
- Die Gläser ca. 10-14 Tage an einem warmen Ort ruhe lassen bis er eine schöne Farbe bekommen hat. Den Deckel dabei nicht zu fest verschließen, damit sich eventuell bildende Gase verflüchtigen können. Kirschen entnehmen, der Essig kann nun über ein feines Haarsieb mit einem Trichter in hübsche Flaschen umgefüllt werden. Fest verschlossen bleibt er sehr lange haltbar.
- Oder: du gibst ca. 4-6 halbe Kirschen ( je nach Flaschengröße) in eine kleine hübsche Flasche, z.B 0,2 Liter füllst diese mit Weißweinessig/Balsamico auf und verschenkst sie so. Der Kirsch-Essig kann dann beim Beschenkten reifen. Anfangs sollte die Flasche öfters geöffnet werden. (Falls sich eventuell Gase bilden)
PS: Nimm dir den Pin für später mit.
Oder: Wenn du meinen super einfachen Kirsch-Essig nachgemacht hast, dann zeig es doch auf Instagram und tagg mich mit # https://www.instagram.com/eine_prise_salz/, dann verpasse ich es nicht und freue mich wie ein kleiner Schneekönig, wäre suuuper.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachmachen.


Ein Kommentar
Pingback: