Linsen Suppe türkisch
Linsen Suppe türkisch angehaucht, schmeckt einfach das ganze Jahr über und ist wirklich im Handumdrehen fertig. Dazu werden rote Linsen in unserer modernen Küche immer beliebter.
Ich empfehle direkt die doppelte Menge zu machen. In einem Schraubglas hält sich die türkische Linsen Suppe problemlos 3-4 Tage im Kühlschrank. So hast du diese Woche schon gut vorgesorgt und du weißt ja, aufgewärmt schmecken Suppen nochmal so gut.
Rote Linsen Suppe zum Abnehmen
Meine rote Linsen Suppe eignet sich prima zum Abnehmen. Ich habe hier keine Kartoffeln zugegeben sie macht pappsatt und ist wirklich total lecker.
Diese mega leckere Sellerie Suppe eignet sich ebenfalls zum Abnehmen, du musst sie unbedingt probieren. Ich sage nur köstlich rezept-sellerie-suppe/#recipe
Oder ebenfalls zum Abnehmen teste meine Möhren Suppe moehren-suppe/#recipe
Rote Linsen haben nur eine kurze Kochzeit
Rote Linsen haben nur eine kurze Kochzeit von 10-15 Minuten. Rote Linsen stammen meist aus Indien oder der Türkei. Sie haben keine Schale und brauchen vor dem Kochen auch nicht eingeweicht werden.
Daher passen rote Linsen besonders gut in die gesunde Feierabendküche. Sie nehmen den Geschmack von Gewürzen sehr schnell auf und du hast ruck zuck ein leckeres Essen auf dem Tisch.
Rote Linsen erst zum Schluss salzen
Wie bei den meisten Hülsenfrüchten so gilt auch bei den roten Linsen, Salz immer erst zum Schluss hinzufügen. Angeblich garen Hülsenfrüchte dadurch schneller. Steht auch meist auf den Verpackungen drauf.
Mittlerweile sagt man ja es sei ein Mythos, keine Ahnung, ich salze Hülsenfrüchte weiterhin erst nach dem Kochen. Vielleicht probiere ich es demnächst einmal aus, neugierig bin ich ja schon.
Türkische Linsen Suppe – so kannst du sie verfeinern
Eine türkische Linsen Suppe darf ruhig einen orientalischen Touch bekommen. Geschmacklich kannst du sie nach deinen Wünschen abschmecken. Bestimmt hat jede Familie ihr eigenes Linsen Suppen Rezept, da bin ich mir sogar sicher. Aber Gott sei Dank sind Rezepte nicht in Stein gemeißelt und Geschmäcker auch verschieden.
Tolle orientalische Gewürze wie Kreuzkümmel, Kurkuma, Sumach und Minze passen hervorragend zu einer roten türkischen Linsen Suppe. Chili geht auch, bloß ich mag nicht gerne scharf essen.
Wer mag kann noch einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen. Das ist in der orientalischen Küche weit verbreitet.
Bei unserer heimischen Linsen Suppe war es nicht viel anders. Vielleicht kannst du dich noch daran erinnern, dass unsere Omas immer etwas Essig in die Linsensuppe gegeben haben.
Rote Linsen brauchst du nicht einweichen – aber waschen
Rote Linsen brauchst du nicht einweichen. Allerdings solltest du sie vorher waschen. Sie besitzen eine leichte Ölschicht. Die Ölschicht ist für die Haltbarkeit wichtig. Mit Wasser lässt sich diese leicht abspülen.
Beilagen zur rote Linsen Suppe
Mega gut passt Fladenbrot zur roten Linse Suppe. Wenn du möchtest, kannst du auch gekochten Reis oder Nudeln dazu geben.
Rote Linsen – das steckt in ihnen
In roten Linsen stecken viele gute Inhaltsstoffe. Sie sind bereits geschält und das macht sie daher für Magen-Darm sehr gut bekömmlich.
In 100 Gramm roter Linsen stecken nur 322 Kcal, 42 Gramm Kohlehydrate, dafür aber 24 Gramm Proteine und Eiweiß.
Wenn du bedenkst, das alleine 200 Gramm rote Linsen für eine leckere Suppe für 4 Personen ausreichend ist, finde ich das nicht viel.
Bei dem hohen Eiweißgehalt klappt der Muskelaufbau auch prima und die “Muckis” wachsen schnell.
Wenn du meine Linsen Suppe türkisch Art nachgemacht hast, dann zeig es doch auf Instagram und tagg mich mit @eineprisesalz.blog,dann verpasse ich es nicht und freue mich wie ein kleiner Schneekönig, wäre doch super.
Oder:
Nimm dir den PIN für später mit.
Linsen Suppe türkisch
Kochutensilien
- 1 Topf
Materials
- 200 g rote Linsen
- 1 St Zwiebel
- 1 Stück Paprikaschote rot
- 2-3 cm Ingwer
- 2-3 St Karotten
- 1 Ltr Gemüsebrühe
- 1,5 EL Tomatenmark
- 2 EL Olivenöl
- Pfeffer, Salz
Anleitungen
- Zwiebel, Ingwer, Paprika und Karotten putzen und grob kleinschneiden.
- In Olivenöl für 2-3 Minuten glasig anbraten und Tomatenmark hinzugeben.
- Die Linsen in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen und ebenfalls hinzufügen.
- Mit Gemüsebrühe auffüllen, 10-15 Minuten köcheln lassen bis die Linsen gar sind.
- Mit Pfeffer und Salz abschmecken und pürieren.
- Optional gab es bei mir in Öl angebratenes Paprikapulver. Dazu einfach etwas Öl und Paprikapulver kurz erhitzen und über die Suppe träufeln.
Notizen
Ich wünsche dir guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen. Lass es dir schmecken.
Ein Kommentar
Pingback: