
Hähnchen süß-sauer
Mein absolutes Lieblingsrezept aus der asiatischen Küche, Hähnchen süß-sauer. Einfach mega lecker und im Handumdrehen gemacht.
Ich sag dir, Hähnchen süß-sauer hast du schneller fertig wie dir jeder Lieferservice bringen kann.
Hähnchenfleisch nicht waschen
Der Grund dafür das man Hähnchenfleisch vor dem Braten nicht waschen soll ist: Beim Waschen von Geflügelfleisch können eventuelle Bakterienspritzer im Bereich der Spüle landen, bzw. verteilen sich die Bakterien auf dem Fleisch noch mehr.
Für Hähnchenfleisch ein extra Schneidebrett verwenden
Hähnchenfleisch verarbeite ich immer mit einer separaten Schneidebrett. Dieses Schneidebrett nehme ich ausschließlich für Geflügel. Mein Schneidebrett ist Spülmaschinenfest, so bin ich mir sicher das alle Keime abgetötet werden.
Auch das Schneidemesser wasche ich richtig heiß mit Spülmittel ab um auch von hier keine Keime auf andere Lebensmittel zu übertragen.
Hähnchenfleisch richtig schneiden
Damit das Hähnchenfleisch nicht trocken wird, schneide es in gleichmäßig große mundgerechte Stücke. Fleisch wird generell immer quer zur Faser geschnitten, sonst wird es schnell zäh und trocken. Das gilt nicht nur für dieses Hähnchen süß-sauer Rezept.
Hähnchenfleisch immer gut durchgaren
Hähnchenfleisch muss immer gut durchgegart werden. Dazu reicht es aus, wenn das Hähnchenfleisch mindesten für zwei Minuten eine Kerntemperatur von 70 Grad hat.
Wenn es weiß wird, ist es in der Regel gar. Um ganz sicher zu gehen, lege ich zum Schluss immer kurz einen Deckel auf die Pfanne bzw. Topf.
So wird Hähnchenfleisch schön cross
Damit Hähnchenfleisch schön cross wird, nicht zu viel Fleisch auf einmal in die Pfanne geben. Die Pfanne gut erhitzen, so können einzelne Stücke gut anbraten. Die Stücke für das Hähnchen süß-sauer öfters in der Pfanne wenden.
Ist die Pfanne nicht heiß genug, sammelt sich Wasser aus dem Fleisch an und das Hähnchenfleisch wird mehr gekocht als gebraten.
Das gilt auch für Hackfleisch und andere geschnetzelten Fleischarten.
Probiere doch auch mal Hähnchen Geschnetzeltes haehnchen-geschnetzeltes/#recipe
Mein Küchen-Tipp für Mengenangabe beim Reis
Mein Küchen-Tipp um beim Reis die richtige Menge zu kochen ist ganz einfach. Wir essen nicht so viel Reis, darum habe ich einfach kein Augenmaß was die Menge betrifft.
Ich bewahre Reis in geschlossenen Behältern in meinem Küchenschrank auf. Daher fehlt mir immer die Mengenangabe pro Person auf der Originalpackung.
Mit Tesa habe ich mir einen handgeschriebenen Zettel an der Innentüre von meinem Küchenschrank befestigt. Das hat den Vorteil das ich Rezepte die ich nicht so oft mache direkt parat habe. Übrigens steht dort auch mein Pfannkuchenteig-Rezept für 2 Personen. Ich kann mir die menge einfach nicht merken.
Und wenn du jetzt Lust auf Paprika-Gemüse mit Reis hast, habe ich noch ein leckeres einfaches Rezept für dich. paprika-gemuese
Wenn du mein Hähnchen süß-sauer nachgemacht hast, dann zeig es doch auf Instagram und tagg mich mit @eineprisesalz.blog,dann verpasse ich es nicht und freue mich wie ein kleiner Schneekönig, wäre doch super.
Oder:
Nimm dir den PIN für später mit.
Hähnchen süß-sauer
Kochutensilien
- 2 Pfannen
Materials
- 2 St Hähnchenbrustfilet
- 4 Scheiben Ananas (Dose)
- je 1 St Paprikaschote rot, grün, gelb
- 6 St Schalotten
- 3 St Frühlingszwiebel
- ca. 4 EL Sesamöl zum anbraten
Marinade:
- 2 EL Sojasoße
- 1 TL Salz
- 5-6 EL Speisestärke
- 1 St Ei
- Pfeffer
Soße:
- 150 ml Ananassaft
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Ketchup
- 3 EL Zucker (braun)
- 1 TL Salz
- 1 EL Sojasoße
Anleitungen
- Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden. In Sojasoße, Pfeffer und Salz marinieren.Speisestärke unterheben und ein verkleppertes Ei zufügen und gut durchmischen.
- geputzte Gemüse: Paprika kleinschneiden, Schalotten halbieren, Frühlingszwiebel in Ringe schneiden.
- Hähnchen in Öl von allen Seiten goldgelb anbraten.
- In einer zweiten Pfanne, das restliche Gemüse schön knackig anbraten. Mit wenig Pfeffer und Salz würzen.
- Ananas abtropfen lassen und den Saft auffangen.
- Die Zutaten für die Soße mit einem Schneebesen zusammenrühren.
- Alles über das Fleischgeben und ca. 2 Minuten köcheln lassen.
- Ananas kleinschneiden und mit zum Fleisch geben.
- Gemüse unterheben, abschmecken fertig.
- Je nach Größe der Hähnchenfilets noch etwas Wasser, Ananassaft oder Speisestärke zur Soße geben.
Notizen
Ich wünsche dir guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen. Lass es dir schmecken.