Boulangère Kartoffeln – Spezialität aus Frankreich
Die Boulangère Kartoffel, diese leckere Spezialität aus Frankreich kann man nicht nur als Beilage essen. Recht wenig Aufwand, tolles Ergebnis. Die schlanke und einfache Variante zu Kartoffelgratin. Ich liebe diese vielseitigen Knollen.
Die Kartoffel lässt sich vielseitig verwenden und ist nicht nur in Deutschland ein Klassiker. Damit das Ergebnis eines Gerichts auch stimmt, solltet ihr die richtige Kartoffelsorte verwenden.
Man unterscheidet dabei in festkochen, vorwiegend festkochend und mehlig kochend. Ich wurde z.B. gefragt warum die Bratkartoffeln nicht so schön werden. Das kann daran liegen, dass die falsche Kartoffelsorte genommen wurde. Oder aber zu oft in der Pfanne gewendet wird.
Kartoffelkauf ist Vertrauenssache, es gibt in Deutschland um die 210 Sorten. Am liebsten kaufe ich sie handverlesen beim Gemüsehändler oder auf dem Wochenmarkt. So bin ich mir sicher, das ich eine Sorte habe. Ich kann probieren ob sie schmeckt und keine grauen oder braune Flecken nach dem schälen hat.
Kartoffeln sollten dunkel und trocken gelagert werden. Niemals im Kühlschrank, und auch nicht in Plastiktüten. Einer Kartoffel der es zu kalt geworden ist, wird glasig und ist ungenießbar. Leider sieht man ihr das vorher nicht an. Darum bei Frosttemperaturen immer darauf achten, dass ihr sie schön warm nach Hause bringt.
PS: Meine Lieblingskartoffel im Winter ist die festkochende Cilena. Im Frühjahr schmeckt mir die deutsche Annabell sehr gut. Sie eignen sich beide für Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat. Für Kartoffelsalat verwende ich gerne die Bamberger Hörnchen oder die Hochmoor Sieglinde.
Kartoffeln aus Ägypten oder Zypern kaufe ich aus Klimaschutzgründen nicht.
Nicht das Richtige, wie wäre es mit dieser Variante mit Parmesan, echt mega lecker kartoffel-im-backofen
Wenn du meine Boulangère Kartoffeln nachgemacht hast, dann zeig es doch auf Instagram und tagg mich mit @eineprisesalz.blog,dann verpasse ich es nicht und freue mich wie ein kleiner Schneekönig, wäre doch super.
Oder:
Nimm dir den PIN für später mit.
Boulangère Kartoffeln
Kochutensilien
- Auflaufform
Materials
- ca. 1 Kg Kartoffeln
- 1 Stück Zwiebel ( groß )
- 2 Esslöffel Petersilie (feingehackt)
- ca. 300 ml Hühnerbrühe ( optional Gemüsebrühe )
- Butterflocken als oberste Schicht zu Aufsetzen
Anleitungen
- Die geschälten Kartoffeln sowie die Zwiebel in ca. 3mm dünne Scheiben schneiden.
- Abwechseln in eine Auflaufform schichten. Jede Schicht mit Petersilie bestreuen.Mit der Hühnerbrühe übergießen. Butterflocken oben auf setzen. Mit Alufolie abdecken.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober,-Unterhitze auf mittlerer Schiene 30 Minuten backen. Die Folie entfernen, die Kartoffeln etwas in die Brühe drücken und weitere 30 Minuten backen. Zum Schluss aufpassen, dass sie nicht zu sehr verbrennen.
Notizen
Ich wünsche dir guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen.
15 Kommentare
FEL!X
210 Kartoffelsorten (ich weiss) – blanker Neid, denn hier brauche ich nicht einmal nach einer Sorte zu fragen, es gibt ganz einfach nur «man farang», man = Yamswurzel, farang = ausländisch = Kartoffel ganz allgemein.
Trotzdem bekomme ich damit einen ordentlichen Kartoffel-Gratin, -salat oder ein -püree hin! 😉
Eine Prise Salz
Das freut mich Felix. Ich war mal in Südamerika, dort habe ich lieber Maniok gegessen. Kartoffeln schmeckten dort nicht wirklich gut.
Lieben Gruß Claudia
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback: