
Saftiges lockeres Bananenbrot
Ich bin ja nicht so sehr fΓΌr sΓΌΓ, aber solch saftiges lockeres Bananenbrot in einer Kastenform, konnte selbst ich nicht widerstehen. Obenauf mit einer leichten FrischkΓ€secreme ist einfach super lecker.
Wie ich zu meinem ersten Bananenbrot in Kastenform kam
Mein erstes Bananenbrot das ich gegessen habe, habe ich in einer BΓ€ckerei gekauft. Dabei ging es mir eher weniger um das Bananenbrot, sondern um die UnterstΓΌtzung eines Zoo`s in Krefeld, in dem das Affenhaus in der Silvesternacht 2019/2020 abgebrannt war.
Unsere BΓ€ckerzunft lies sich dazu spontan etwas einfallen und backten Bananenbrote in rauen Mengen. DafΓΌr ging pro verkauftes Bananenbrot ein bestimmter Betrag an den Krefelder Zoo. Im Glauben, es handelt sich um ein besonderes Brot, sah ich tatsΓ€chlich erst bei meiner Bestellung, das es sich um einen kleinen Kuchen handelte, der in einer stabilen Kastenform aus Karton verkauft wurde.
Der Kuchen war dann auch schnell am Nachmittag mit 2 Personen aufgegessen. Wir fanden ihn sehr lecker, er hatte allerdings keinen FrischkΓ€se-Belag. Aber zum GlΓΌck werden von meinem saftig lockeren Bananenbrot gleich mehrere Personen satt.
So ein saftiges lockeres Bananenbrot ist wirklich einfach zu machen
Wenn mir beim Backen etwas zu kompliziert klingt, bin ich ebenfalls raus. Deshalb kΓΆnnt ihr euch ziemlich sicher sein, dass dieses Bananenbrot in der Kastenform einfach zu backen ist.
Der Clou an diesem Bananenbrot in der Kastenform sind natΓΌrlich die Bananen, die den Teig richtig saftig machen. Das heiΓt, ihr kΓΆnnt ihn ruhig einen Tag vorher backen und er schmeckt immer noch frisch.
Das besondere ist der FrischkΓ€sebelag, der zum Schluss obenauf einfach mit einer Gabel durchzogen wird. Er wird einfach im Ofen mit gebacken.
Die richtigen Bananen fΓΌr euer Bananenbrot
Am besten sind die Bananen, die etwas Γ€lter sind und schon ein paar braune Flecken an der Schale haben. Dann sind sie nΓ€mlich richtig schΓΆn sΓΌΓ und lassen sich auch gut mit der Gabel zerdrΓΌcken. Je sΓΌΓer die Bananen, desto sΓΌΓer und saftiger wird das Bananenbrot wenn es fertig gebacken ist.



Das schΓΆne an diesem saftigen lockeren Bananenbrot ist, ihr kΓΆnnt es sehr gut schon einen Tag vorher backen. Falls ihr es z.B. ins BΓΌro oder sonst wo mit hinnehmen mΓΆchtet, lΓ€sst es sich in der Form gut transportieren. Schneiden kΓΆnnt ihr es dann vor Ort, oder ihr setzt das Bananenbrot nach dem schneiden vorsichtig wieder in die Form.
Dieses Bananenbrot ist auch zum Picknick eine beliebte sΓΌΓe Speise. Und nicht zu vergessen, ich finde dieser Bananenkuchen sollte auf keinem Geburtstagstisch fehlen.
Ich kenne es noch von zu Hause so, dass an Geburtstagen lieber ein oder zwei Kuchen mehr gebacken wurden. Immer mit dem Gedanken, es kΓΆnnte ja nicht reichen. SpΓ€ter, wenn die Geburtstagsparty vorbei war und alle nach Hause gingen, bekam jeder noch ein StΓΌck zum mitnehmen eingepackt. (Im Γbrigen, beim Salatbuffet war es genau so) Jetzt ΓΌberlege ich gerade, ob wir wohl die einzige Familie gewesen sind, bei der dieses Ritual stattfand.
Ein Brot, das eigentlich ein Kuchen ist, ist ja schon witzig . Ich denke jeder sollte es im Leben zumindest einmal gebacken und gegessen haben. DafΓΌr bracht ihr noch nicht mal eine KΓΌchenmaschine.
Saftig lockeres Bananenbrot
Equipment
- Kastenform ca. 30 cm lang und 8 cm hoch
- Mixer oder KΓΌchenmaschine
- 3 StΓΌck mittlere SchΓΌsseln
Materials
FΓΌr den FrischkΓ€se-Belag
- 200 gr FrischkΓ€se
- 30 gr Mehl
- 50 gr Zucker
- 1 PΓ€ckchen Vanillezucker
- 1 StΓΌck Ei
FΓΌr den Bananenteig
- 3 StΓΌck Bananen reife
- 1 PΓ€ckchen Backpulver
- 1 Teel. Apfelessig
- 150 gr Mehl
- 70 gr brauner Zucker
- 2 StΓΌck Eier
- 60 gr weiche Butter
- Butter zum ausfetten der Form
- Puderzucker zum bestreuen
Anleitungen
- Als erstes heizt ihr euren Backofen auf 175 Grad Ober,-Unterhitze vor und fettet die Form mit Butter ein. Das geht mit einem Zewa-Tuch ganz gut.
- Der FrischkΓ€se-Belag
- Mit einem Mixer den FrischkΓ€se mit Zucker und Vanillezucker schΓΆn glatt rΓΌhren.
- Jetzt gebt ihr das Ei und Mehl hinzu und rΓΌhr es so, das keine KlΓΌmpchen entstehen.
- Die SchΓΌssel beiseite stellen.
- FΓΌr den Bananenteig
- In einer separaten SchΓΌssel die Bananen in kleine Scheiben schneiden und mit einer Gabel gut zerdrΓΌcken. Apfelessig und Backpulver hinzugeben und mit einander vermengen. das schΓ€umt etwas. SchΓΌssel beiseite stellen
- In einer weitern SchΓΌssel die Butter und den braunen Zucker mit einem Mixer schΓΆn cremig rΓΌhren. Dabei die beiden Eier nach einander hinzugeben.
- Jetzt kΓΆnnt ihr das BananenpΓΌree langsam mit unterrΓΌhren. Nicht alles auf einmal, sondern in ca. 3 Portionen aufgeteilt immer wieder dazugeben. Den Mixer auf langsame Stufe laufen lassen.
- Ganz zum Schluss wird Mehl und das untergemischte Backpulver hinzu gegeben.
- Den Bananenteig in die gefettete Form geben und gleichmΓ€Γig verteilen.
- Darauf wird der FrischkΓ€se-Belag ebenfalls gleichmΓ€Γig darΓΌber geben.
- Mit einer Gabel 2-3 Mal der LΓ€nge nach ΓΌber den Teig ziehen.
- Auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen ca. 55 Minuten backen.
- Der Kuchen sollte oben leicht braun werden.
- Das fertige Bananenbrot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost in der Form etwas abkΓΌhlen lassen.
- Dann vorsichtig mit einem normalen Messer am Rand entlang den Kuchen lΓΆsen und aus der Form nehmen.
- wenn er abgekΓΌhlt ist mit Puderzucker bestreuen.
Tipp: Am besten stellt ihr euch die Zutaten die ihr benΓΆtigt, direkt neben die entsprechende SchΓΌssel. So habt ihr alles parat beieinander liegen und braucht nicht mehr lange zu ΓΌberlegen, abwiegen und suchen.

