
Thai-Curry mit knackigen Paprikaschoten
Vegetarische Blitzgerichte gehΓΆren fΓΌr mich einfach im Alltag dazu. Wichtig ist mir immer, dass frisches GemΓΌse dabei ist. Dieses Thai-Curry erfΓΌllt alle meine Kriterien und passt fΓΌr mich perfekt in die Kategorie, schnell, einfach, lecker und gesund. Leicht scharf (durch die Curryaste), ist es in 20 Minuten fertig zum servieren. So lange braucht nΓ€mlich der Reis.
Thai-Curry ohne viel Schnick Schnack
FΓΌr ein Thai-Curry benΓΆtigst du nicht unbedingt viele exotische Zutaten. Gerade wenn du nur hin und wieder diese Geschmacksrichtung liebst. Ich mag es nΓ€mlich ΓΌberhaupt nicht, wenn am Ende Zutaten ΓΌbrig bleiben, die man nicht mehr verwenden kann.
In der Currypaste befinden sich viele tolle GewΓΌrze, die die SoΓe so richtig schmackhaft machen. Das solltest du ausnutzen und dabei kurzerhand dein LieblingsgemΓΌse verwenden.
Klar kannst du eine Currypaste auch selbst machen, beim Kochen fΓΌr jeden Tag muss es bei mir eher schnell und einfach gehen. Darum greife ich gerne auf diese Art und Weise auf ein Fertigprodukt zu.
FΓΌr ein Thai-Curry sind alle Zutaten in gut sortierten SupermΓ€rkten erhΓ€ltlich
Ich benΓΆtigte fΓΌr meine Thai-Kokos-Suppe, die ich aus dem Buch : Meine Lieblingsrezepte-von Tina Marcelli nachgekocht habe, z.B. Kaffir-LimettenblΓ€tter, Zitronengras und ebenfalls gelbe Currypaste.
Currypaste und Zitronengras sind mittlerweile ΓΌberall in gut sortierten SupermΓ€rkten erhΓ€ltlich. Aufgrund der starken Nachfrage haben die meisten LΓ€den eine extra Abteilung mit Regalen dafΓΌr eingerichtet.
Bei den Kaffir-LimettenblΓ€ttern musste ich schon in einen Asia-Laden gehen, wo sie tiefgefroren zu finden waren. Gut, jetzt habe ich hier in DΓΌsseldorf kein Problem um an exotische Lebensmittel zu gelangen. Ist aber nicht ΓΌberall so der Fall, deshalb ist es mir immer wichtig, dass bei meinen Rezepten der Einkauf unproblematisch ist.
Bei meiner gelben Currypaste hatte ich richtig GlΓΌck, sie passte direkt von Anfang an zu mir und ich bleibe bei dieser Marke. Ich hatte sie ebenfalls im Asia-Laden gekauft, weil ich dort damals sowieso die LimettenblΓ€tter besorgen musste. Ehrlich gesagt, das Angebot an Currypasten hat mich schier ΓΌberwΓ€ltigt. Lesen konnte ich natΓΌrlich kein Wort, zum GlΓΌck gab es Beratung.

Thai-Curry
Mit etwas Vorratshaltung vereinfachst du deinen Alltag enorm
Wenn du tΓ€glich kochst, ist eine gewisse Vorratshaltung unerlΓ€sslich. Neben verschiedenen Pastasorten, habe ich auch immer Reis, Mehl, diverse Dosen wie z.B. Kokosmilch, gehackte Tomaten, Mais, Kidneybohnen und ja, sogar eine Packung Sauerkraut darf nicht fehlen. Wobei ich Sauerkraut eher in den Winter,- und Herbstmonaten bevorzuge, ist es dem Mr. von der Prise sehr wichtig, immer etwas im Haus zu haben.
So kann ich in Ruhe ΓΌber den Markt schlendern und mich an all den herrlichen Sachen erfreuen, die die Natur fΓΌr uns zu jeder Jahreszeit bereithΓ€lt. Γber den Markt zu gehen um GemΓΌse, Blumen etc. zu kaufen gehΓΆrt irgendwie zu meinen LieblingsbeschΓ€ftigungen und ist fΓΌr mich weit entfernt vom stressigen Wocheneinkauf.

Ein Thai-Curry kannst du mit verschiedenen GemΓΌsen zubereiten
Ich liebe Paprikaschoten in jeglicher Form, irgendwie ist das fΓΌr mich ein richtiges “NaschgemΓΌse”, das ich gerne einfach mal so zwischendurch in Streifen geschnitten wegknabbere.
Dieses Mal kam es auch in mein Thai-Curry. Paprikaschoten habe eine sehr kurze Garzeit und ich mag es wenn sie noch schΓΆn knackig sind. Zu einem Thai-Curry passen aber auch Zuckerschoten, MΓΆhren oder Brokkoli sehr gut. Auf Knoblauch habe ich bewusst verzichtet und frischen Ingwer hatte ich gerade nicht im Haus. Diese beiden GemΓΌsesorten sind ebenfalls schnell gar. Falls du sie eventuell mit verarbeiten mΓΆchtest, gib diese sehr klein geschnitten, ungefΓ€hr 5 Minuten vor den Paprikaschoten in die Pfanne.
Auf Knoblauch habe ich bewusst verzichtet und frischen Ingwer hatte ich gerade nicht im Haus.
Kinder mΓΆgen z.B. auch gerne eine Scheibe Ananas in der SoΓe. Ich natΓΌrlich auch, das wird es dazu geben, wenn es bei uns Toast Hawaii gegeben hat. Meistens bleiben bei uns noch ein oder zwei Restscheiben von der Ananas ΓΌbrig. Ich finde es ist eine sehr leckere Resteverwertung.

Thai-Curry, den SchΓ€rfegrad kannst du selbst bestimmen
Wir mΓΆgen es nicht ganz so scharf, darum habe ich auch nur 1 TeelΓΆffel gelbe Curry-Paste genommen. Diese Menge reicht fΓΌr uns in Verbindung mit 200 ml Kokosmilch.
NatΓΌrlich kannst du deinen SchΓ€rfegrad selbst bestimmen, indem du mehr von der Paste oder noch zusΓ€tzlich etwas Chilischote hinzugibst.

Thai-Curry lΓ€sst sich super gut einfrieren
obwohl es so fix gemacht ist, kannst du Thai-Curry sehr gut einfrieren. Manchmal passiert es ja, dass der Hunger doch nicht so groΓ ist und es bleibt etwas ΓΌbrig. Das gilt auch fΓΌr Single, die eventuell nur alle zwei Tage kochen mΓΆchten.

Thai-Curry aus der Pfanne
Weil ich jetzt nicht sooo oft asiatisch koche, ich habe noch nicht einmal einen Wok, bereite ich es in der Pfanne zu. Das geht ganz einfach und ist auch fΓΌr dich problemlos zu machen.

WΓΌrze ein Thai-Curry nach deinem eigenen Geschmack
Gerade bei GewΓΌrzen wie diese Currypaste dessen Geschmack du noch nicht so kennst, solltest du zuerst vorsichtig dosieren. NachwΓΌrzen kannst du immer noch. Meistens schmeckt man die SchΓ€rfe erst 1-2 Minuten spΓ€ter auf der Zunge.

Thai-Curry
Equipment
- Pfanne
Materials
- ca.120 Gramm Basmatireis
- 1 StΓΌck rote Paprikaschote
- 1 StΓΌck gelbe Paprikaschote
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 1 TeelΓΆffel gelbe Currypaste
- etwas Currypulver
- 200 ml Kokosmilch
- Pfeffer frisch gemahlen
- Salz
- ca. 1 EsslΓΆffel SesamΓΆl / RapsΓΆl geht auch
- Kurkuma (optional)
Anleitungen
- Den Reis nach Packungsvorschrift kochen. Das dauert ca. 20 Minuten .
- Paprikaschoten waschen, halbieren, vierteln, das KerngehΓ€use entfernen und in Streifen oder mundgerechte StΓΌcke schneiden.
- Die FrΓΌhlingszwiebeln waschen, putzen und in schmale Ringe schneiden.
- Γl und Currypaste in der Pfanne etwas anrΓΆsten, die Paprikaschoten hinzufΓΌgen und kurz mit anbraten.
- Pfeffer, Salz, Currypulver und Kurkuma hinzugeben. Mit Kokosmilch ablΓΆschen und ungefΓ€hr 5 Minuten leicht kΓΆcheln lassen.
Notizen
PS: Nimm dir den PIN fΓΌr spΓ€ter mit.
Oder, wenn du mein Thai-Curry nachgemacht hast, dann zeig es doch auf Instagram und tagg mich mit # https://www.instagram.com/eine_prise_salz/,dann verpasse ich es nicht und freue mich wie ein kleiner SchneekΓΆnig, wΓ€re doch super.



3 Kommentare
Pingback:
Pingback:
Pingback: