
Ofengemüse vom Blech
Von Ofengemüse kann ich nie genug bekommen. Ich liebe die Einfachheit von Gerichten. Also, wenn es mal wieder schnell gehen soll und trotzdem lecker, kann ich dir dieses Rezept wärmstens empfehlen. Und wer auf mächtige Mahlzeiten verzichten möchte, für den ist das gerade richtig.
Das schöne dabei ist, du kannst dein Lieblingsgemüse so zusammenstellen wie du es magst. Dabei achte einfach nur auf die entsprechenden Garzeiten der einzelnen Gemüsesorten.
Auf eine Mengenangabe habe ich bewusst verzichtet. damit kannst du deinen Kochalltag gemütlich angehen lassen. In der Zeit, in der das Gemüse im Ofen verschwunden ist, machst du das Dressing fertig.
Hey, ist das nicht super einfach? Optional kannst du noch etwas Stremellachs dazu essen.
Muss ich für Ofengemüse ein Blech nehmen?
Nein, nicht unbedingt, ich habe eine Auflaufform aus dem gleichen Material wie ein Backblech. Natürlich kannst du auch eine entsprechend große normale Auflaufform verwenden in dem du das Gemüse wenden kannst.

Darum ist Gemüse vom Blech ist unkompliziert
Backofen-Rezepte haben gleich mehrere Vorteile, darum liebe ich sie auch so.
💡Als erstes bereitet man etwas vor, packt es in eine Form und schiebt es in den Ofen. In der Regel benötigt man auch weniger Fett.
💡Du brauchst nicht daneben stehen bleiben und kannst in der Zeit deine Küche aufräumen und vielleicht schon mal den Tisch schön eindecken.
💡Mit dem Backofen heizt du automatisch im Winter deine Küche mit auf. Es wird schön mollig warm und es duftet auch immer angenehm.
💡Der Abwasch fällt auch kleiner aus.
💡 Du kannst auch kleinste Reste mit verwerten.
Hast du schon einmal Rotkohl vom Blech gegessen? Ich sag nur Oberhammer lecker….schau mal: rotkohl

Eine leckerer Dipp wertet Ofengemüse vom Blech direkt auf
Mit einem leckeren Dipp kannst du dein Ofengemüse vom Blech individuell aufwerten.
Ich habe dir dafür einen super einfachen Dipp zusammen gestellt, den essen auch Kinder wegen dem Honig sehr gerne.
Natürlich kannst du auch jeden anderen Dipp dazu essen der dir schmeckt.
Wenn du mein Ofengemüse vom Blech nachgemacht hast, dann zeig es doch auf Instagram und tagg mich mit @eineprisesalz.blog, dann verpasse ich es nicht und freue mich wie ein kleiner Schneekönig, wäre doch super.
oder:
Nimm dir den PIN für später mit.

Ofengemüse vom Blech
Kochutensilien
- Auflaufform
Materials
- Brokkoli, Kohlrabi, Zuckerschoten, Möhren, etwas Porree (alles nach Wahl)
- etwas Rapsöl
- Pfeffer
- grobes Meersalz
- Optional etwas Stremellachs
Dressing:
- 150 Gramm Naturjoghurt 3,5 %
- 150 Gramm Löwensenf mittelscharf
- 150 Gramm Honig flüssig
- Pfeffer, Salz, Dill
Anleitungen
Gemüse:
- Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
- Das Gemüse putzen und in mundgerechte Streifen schneiden. Brokkoli in Röschen teilen und ca. 2 Minuten in Salzwasser blanchieren (eiskalt abschrecken).
- Eine Auflaufform mit etwas Rapsöl einstreichen. Bis auf den Brokkoli das Gemüse einfüllen, pfeffern, salzen und mit etwas Rapsöl beträufeln und nochmals durchschwenken.
- Im Backofen auf mittlerer Schiene 10 Minuten garen. das Gemüse nochmals wenden und jetzt den Brokkoli dazugeben. Weitere 20 Minuten garen. Eventuell nochmals wenden.
- Den Stremellachs habe ich am Stück auf der Haut in einer kleinen Pfanne mit Deckel etwas erwärmt. Danach mit einer Gabel leicht auseinander gezupft.
Dressing:
- Alle Zutaten mit einem Pürierstab aufmixen und abschmecken. Den Dill zum Schluss dazugeben.
Notizen
Ich wünsche dir guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen.


5 Kommentare
petschek joachim
einfach, schnell, lecker hmmmm. hab dipp variiert : joghurt- saure sahne-meerettich aus glas-honig !!!! auch gut!
Claudia
Klasse Joachim, es freut mich das es dir geschmeckt hat. Mit Meerrettich ist aucheine gute Idee, ist jetzt in meinem Kopf gespeichert.
Liebe Grüße aus Düsseldorf
Claudia
Pingback:
Pingback:
Pingback: