Süße Hefeschnecken – für 18 cm Form
Süße Hefeschnecken passen zu jedem Anlass. Total lecker, ohne Ei und in einer kleinen Springform. Genau richtig für zwei bis drei Personen.
Du wirst meine süßen Hefeschnecken lieben. Der Teig ist wirklich ruck zuck zusammengerührt und lässt sich später problemlos ausrollen.
Schön finde ich auch, es ist nur für einen kleinen Kuchen. Also ideal für zwei bis vier Personen. Dann sind die Hefeschnecken auch schon aufgegessen und nichts bleibt übrig.
So bleibt deine Arbeitsfläche mit Hefeteig sauber
Damit meine Arbeitsfläche beim Ausrollen von Hefeteig sauber bleibt, lege ich immer ein stück Backpapier auf mein Holzbrett. Das Holzbrett feuchte ich vorher ein bisschen an, so verrutscht das Papier nicht.
Ein wenig Mehl auf das Backpapier geben. Mit Hilfe des Papiers, kannst du eine tolle Rolle formen. Alles bleibt sauber und du bist im Nu fertig.
Der Teig lässt sich übrigens mega gut rollen und klebt überhaupt nicht.
So wird dein Hefeteig schön fluffig
Alles Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Zur Not etwas warm machen. Hefe liebt eine Temperatur von 37 Grad. Bei 40 Grad ist sie allerdings schon hinüber. Ein bisschen Wärme und Geduld wirken wahre Wunder.
Wie lange sollte ein Hefeteig bis zur Verarbeitung gehen
Es kommt immer ein bisschen auf die Wärme an. In der Regel reichen 60 Minuten. Doch manchmal benötigt die Hefe auch ein bisschen länger.
Wenn du einen Backofen mit Gärstufe hast, ist das natürlich kein Problem. Hier reichen dann nur 30 Minuten bis der Teig aufgegangen ist.
Süße Hefeschnecken – einfaches Ostergebäck
Ostern wird ja klassischerweise viel mit Hefeteig gebacken. Meine Hefeschnecken lassen sich ohne viel Aufwand herstellen und abbacken. Hmm, wie deine Küche duftet.
Hefeteig backen – Umluft oder Ober,-Unterhitze
Hefeteig gelingt bei Umluft und Ober,-Unterhitze gleichermaßen gut. Da ist kein Unterschied zu erkennen.
Was bewirken Eier im Hefeteig
Bei Eiern solltest du nur die Dotter verwenden, Eiweiß macht den Teig trocken. Je mehr Dotter du hinzufügst, desto feinporiger, gelber und saftiger wird dein Hefeteig.
Hefeschnecken ohne Ei
Ein Hefeteig benötigt nicht unbedingt Eier. Im Pizzateig werden auch keine Eier hinzugegeben. ich finde, die Hefeschnecken lassen sich auch super gut verarbeiten.
Hefeschnecken über Nacht gehen lassen
Dazu einfach die Hefeschnecken in eine gefettete Auflaufform legen, mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am nächsten Morgen den Backofen auf 180 Grad vorheizen und die Hefeschnecken auf mittlerer Schiene ca. 25-30 Minuten backen.
Füllung für süße Hefeschnecken
Zum Befüllen habe ich Johannisbeermarmelade genommen. Ich finde Marmelade passt immer.
Du kannst auch weiche Butter mit Zucker und Zimt mischen. In der Regel, läuft dir dann die Butter unten aus. Das ist nicht weiter schlimm. Falls du das nicht möchtest, kannst du ein bisschen Stärke-Pulver oder Puddingpulver über die Füllung streuen und danach zusammen rollen.
Eine Butterfüllung macht die Hefeschnecken etwas mächtig und sehr sättigend.
Probiere auch Pflaumenmus, Karamell, oder Schokoladenfüllung.
Wenn du meine Hefeschnecken nachgemacht hast, dann zeig es doch auf Instagram und tagg mich mit @eineprisesalz.blog,dann verpasse ich es nicht und freue mich wie ein kleiner Schneekönig, wäre doch super.
Oder:
Nimm dir den PIN für später mit.
Natürlich habe ich noch ein anderes tolles Ostergebäck für dich. Dieser Osterzopf ist ebenfalls recht klein und schnell weggefuttert. hefe-zopf-rezept
Oder, wie wäre es mit diesem Bananenkuchen bananen-brot-rezept
Letztes Jahr habe ich einen Möhrenkuchen gebacken, der reicht auch für mehrere Personen. Möhrenkuchen, schön fluffig und saftig moehrenkuchen-rezept
Wenn du mich fragst, die Hefeschnecken sind am entspanntesten. Und wenn du mehr benötigst, mach einfach die doppelte Menge an Teig. das ist überhaupt kein Problem. natürlich solltest du dann ein größere Form nehmen. Das kann auch eine größere Auflaufform sein.
Hefeschnecken
Kochutensilien
- 1 runde gefettete Form von 18 cm
Materials
- 250 g Mehl
- 1 TL Salz
- 2 EL Zucker
- 15 g frische Hefe
- 35 g weiche Butter
- 150 ml Milch max. 37 Grad
- Marmelade
- etwas Mehl zum bestäuben
- Öl zum einfetten der Form
- evtl. mit Puderzucker bestreuen.
Anleitungen
- Mehl, Salz und Zucker vermengen.
- Milch erwärmen, darin Butter und zerbröselte Hefe auflösen.
- Alles zur Mehlmischung geben und 5-8 Minuten auf kleiner Stufe kneten lassen.
- Der Teig sieht jetzt noch sehr klebrig aus.
- Teig vom Schüsselrand lösen , mit etwas Mehl bestäuben und für 60 Minuten zugedeckt an einen warmen Ort stellen. z.B. im Backofen mit angeschaltetem Licht.
- Ein Backpapier mit etwas Mehl bestäuben, den Teig darauf geben und zu einem Rechteck ausrollen.
- Den Teig mit Marmelade bestreichen, die Ränder dabei auslassen.
- Den Teig mit Hilfe vom Backpapier aufrollen.
- Ohne Druck in 6 Teile schneiden und mit der Schnittfläche nach oben in die gefettete Form stellen. Das letzte Teil kommt in die Mitte.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober,-Unterhitze vorheizen.
- Die Form nochmal abdecken und den Teig so lange gehen lassen bis der Backofen die Temperatur erreicht hat.
- 25 – 30 Minuten backen.
Notizen
Ich wünsche dir guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen. Lass es dir schmecken.