
Spargelsalat Rezept
Was freue ich mich schon so sehr auf die Spargelzeit und kann es kaum erwarten den ersten deutschen Spargel zu essen. Als erstes habe ich mich fΓΌr den grΓΌnen entschieden, der gibt ein mega leckeres Spargelsalat Rezept ab und sieht auf jedem Teller hΓΌbsch aus. Er war so butterzart und schmeckte so hervorragend, ach, ich liebe die FrΓΌhjahrskΓΌche.
Sobald das Wetter am Wochenende schΓΆn ist, schwinge ich mich gerne mit meinem Mann auf`s
Fahrrad hinaus auf die Felder. Immer dabei, zwei leere Tupperdosen fΓΌr unsere EinkΓ€ufe bei den umliegenden Bauern. Oftmals erzΓ€hlt uns die BΓ€uerin dass der Spargel morgens frisch gestochen wurde. Frischer geht`s kaum, das schmeckt man auch. Ich mag solch kleine AusflΓΌge.
Spargelsalat Rezept
Spargelsalat kannst du aus grΓΌnem und weiΓen Spargel machen. Mir persΓΆnlich schmeckt der grΓΌne als Salat einfach besser. Ich finde er ist etwas wΓΌrziger im Geschmack und viel zu schade um ihn in einer Hollandaise zu ertrΓ€nken. Obwohl, eine leckere selbst gemachte Hollandaise mag ich auch gerne. Allerdings muss noch Spargel zu sehen sein.
Spargelsalat mit ZiegenkΓ€setaler in Bacon
Die ZiegenkΓ€setaler haben es in sich und sind eine Wucht. Beim Aufschneiden lΓ€uft der lauwarme KΓ€se mit dem Honig leicht heraus. In Verbindung mit dem grΓΌnen Spargel eine wahre Geschmacksexplosion. Du musst ihn unbedingt probieren, es wΓ€re zu schade, denn die Spargel-Saison ist nur im FrΓΌhjahr.
Der Bacon ist mir an einer Seite etwas dunkel geworden, das passiert schnell wenn der Honig zu heiΓ in der Pfanne wird. Darum ist es besser eine beschichtete Pfanne zu nehmen. Ist mir beim Fotografieren noch nicht mal aufgefallen.

Spargelsalat
Spargelsalat kannst du auch prima zum Abendbrot servieren. Ein bisschen Baguette dazu und du hast ein tolles Essen.
Wer jetzt keinen Bacon mag, nimmt ein pochiertes Ei, hmm, stelle ich mir gerade sehr kΓΆstlich vor.

Wenn du meinen einfachen Spargelsalat nachgemacht hast, dann zeig es doch auf Instagram und tagg mich mit @eineprisesalz.blog,dann verpasse ich es nicht und freue mich wie ein kleiner SchneekΓΆnig, wΓ€re doch super.
oder:
Nimm dir den PIN fΓΌr spΓ€ter mit.

Letztes Jahr habe ich eine tolle Basilikumsosse zum weiΓen Spargel gemacht, schau mal hier: rezept-spargel-mit-basilikumsosse
Oder diese Spargel-PΓ€ckchen, die aus einer Not heraus entstanden sind, auch sehr lecker.
FΓΌr dieses Jahr habe ich noch eine Spargellasagne geplant, da geht jetzt kein Weg mehr dran vorbei.
Spargel-Salat-Rezept
Equipment
- 1 hoher Topf
Materials
- 500 Gr grΓΌner Spargel
- ca. 300 ml Wasser
- 6 Scheiben Bacon
- 1 Pak. ZiegenkΓ€se-Rolle
- 6 EL Spargelwasser
- 6 EL OlivenΓΆl
- 2 EL Balsamico weiΓ
- 1 TeelΓΆffel Senf
- 3 Zweige Thymian
- 2 TeelΓΆffel Honig
- Pfeffer, Salz,
- 1 Prise Zucker
- 1 TeelΓΆffel Butter
- 4 ST Cocktailtomaten
- 4 Stiele Petersilie
- 2ο»Ώ ο»ΏEL ο»ΏParmesan gehobelt
Anleitungen
- Spargel im unteren Drittel schΓ€len, Enden ca. 1 cm abschneiden, waschen.
- Spargel aufrecht in den Topf stellen, die Stangen sollten ca. 2-3 cm bedeckt sein. 1 TL Butter, etwas zucker und salz zugeben und ca. 10-12 Minuten kΓΆcheln lassen.
- KΓ€serolle in 2-2,5 cm dicke Scheiben schneiden. Den Rest anderweitig verwerten.
- Baconscheibe auslegen, darauf den KΓ€setaler legen, mit 3 BlΓ€ttchen Thymian und einem Klecks Honig betrΓ€ufeln. Mit Bacon umwickeln und von beiden Seiten in einer beschichteten Pfanne goldbraun anbraten.
- Spagel mit kaltem Wasser abschrecken und auf tellern anrichten. Spargelwasser auffangen und etwas abkΓΌhlen lassen.
- Aus Γl, Balsamico, Pfeffer, Salz, Zucker, Senf und Spagelwasser eine Vinaigrette herstellen. ich gebe immer alles in ein Schraubglas und schΓΌttel es gut. Es bleibt auch ein Rest ΓΌber.
- Den Spargel mit dem Dressing betrΓ€ufeln, Cocktailtomaten und Bacon zugeben und genieΓen.
Notizen
Ich wΓΌnsche dir guten Appetit und viel SpaΓ beim Nachmachen. Lass es dir schmecken.


5 Kommentare
Elke Viet
Hallo liebe Claudia,
Das Rezept liest sich schon so lecker, das ich ihn bestimmt mal fΓΌr mich machen werde.
Liebe GrΓΌΓe Elke
Claudia
Hallo liebe Elke,
es lohnt sich auf jeden Fall. Es freut mich das dir das Rezept gefΓ€llt.
Lieb GrΓΌΓe
Claudia
Pingback:
Pingback:
Pingback: