Dips & Soßen,  Preiswert kochen,  Rezepte,  schnell & einfach,  Vegan,  vegetarisch

Gremolata – mit Sardellen

Gremolata, ein Blitzrezept aus der lombardischen Küche. Mit Sardellen ein einfaches und köstliches Feierabendrezept.

Mit diesem leckeren Rezept fühlst du dich sofort nach Italien versetzt. Genieße es im Sommer auf deinem Balkon oder Terrasse mit Spagetti und einem Glas Wein. Das Rezept ist angelehnt an Ali Güngörmüs, der es zu Bohnen-Kartoffel-Spaghettini gereicht hat.

Ich liebe Petersilie und es gehört bei mir zu den Standartgewürzen in meiner Küche. Schon alleine der Duft der entsteht, wenn ich Petersilie fein hacke, hmm einfach lecker.

Und genau dieser Petersilienduft in Verbindung mit ein wenig Knoblauch verspürst du, wenn du Gremolata isst.

Gremolata – Was ist das

Gremolata oder Gremolada ist eine Kräuter-Würzmischung der lombardischen Küche. Die klassische Form besteht aus glattblättriger Petersilie, Zitronenzesten und meist auch Knoblauch, die gehackt und zusammen erst gegen Ende der Garzeit auf warme Gerichte gegeben werden, um die frischen Aromen zu erhalten.

Je nach Rezept und Verwendungszweck werden weitere Kräuter wie Rosmarin, Salbei und Thymian, Orangenschale oder auch Peperonchini, eingesalzene Sardellen und Parmesan hinzugefügt.

Gremolata ist obligatorischer Bestandteil von Ossobuco, wird aber auch für Fischgerichte verwendet.

Quelle: Wikkipedia

Gremolata – mit und ohne Olivenöl

Übrigens kannst du Gremolata mit und ohne Olivenöl machen. Persönlich finde ich die Variation mit Olivenöl passender und cremiger.

Gremolata – glatte Petersilie verwenden

Für die Gremolata verwendest du am besten glatte Petersilie. Sie ist deutlich intensiver und würziger in ihrem Geschmack. Ich persönlich benutze für alles nur noch glatte Petersilie.

Wozu passt Gremolata

Gremolata ist sehr vielseitig und passt nahezu fast zu allem. Probiere es zu gegrilltem Gemüse, z.B. zu Zucchini, als Antipasti, auf gegrilltem Baguette, zu Pellkartoffeln, zu Pasta, in Gemüseeintöpfen, zu gegrilltem Fisch und Fleisch…..und gib einfach einen Teelöffel in eine Salatsoße oder als Unterlage für ein belegtes Sandwich. Ach ja, bekleckere Bratkartoffeln damit oder Grillkäse.

Du siehst, es ist echt vielseitig einsetzbar.

Wie lange hält sich Gremolata

Gremolata hält sich im Kühlschrank ca. eine Woche. Aber meine Menge ist relativ klein und du wirst sie bestimmt ruck zuck verputzt haben. Die Variante mit Öl hält sich länger, sie sollte einfach nur gut mit Öl bedeckt sein.

Gremolata – perfekte Grillbeilage

Gremolata ist eine perfekte Grillbeilage. Wie ich oben schon geschrieben habe, passt es super zu allem gegrilltem.

Probiere auch meinen einfachen 5 Minuten Kräuter-Dip als Grillbeilage kraeuter-dip oder mein salsa-rezept.

Gremolata – lässt sich gut vorbereiten

Gremolata lässt sich super vorbereiten. Grade wenn du Gäste erwartest oder etwas mitbringen möchtest. Bereite es locker einen Tag vorher zu und alles ist entspannter.

Für eine Gremolata hochwertige Zutaten verwenden

Wie immer, wenn in einem Rezept nur wenige Zutaten verwendet werden, sollten diese hochwertig sein. Vor allem wenn du Olivenöl verwendest. Auch bei Petersilie schmeckst du die Bioqualität heraus.

Gremolata – leckeres Feierabendrezept

Mit einer Gremolata und Spaghetti hast du ein schnelles Feierabendessen parat. In der Zeit die Pasta kocht, lässt sich die Gremolata locker und leicht herstellen. Das geht echt flott.

Natürlich kannst du auch Pellkartoffeln oder Bratkartoffeln dazu essen.

Wenn du meine Gremolata nachgemacht hast, dann zeig es doch auf Instagram und tagg mich mit @eineprisesalz.blog,dann verpasse ich es nicht und freue mich wie ein kleiner Schneekönig, wäre doch super.

Oder:

Nimm dir den PIN für später mit.

Gremolata - mit Sardellen

Gremolata

Ital. Würzpaste mit Kräutern, Grilldipp, wenig Zutaten
Vorbereitungszeit5 Minuten
3 Minuten
Gesamtzeit8 Minuten
Gericht: Dipp, Grilldipp, vegan, Würzpaste
Küche: Italienisch
Yield: 4 Personen
Author: Claudia Sterzenbach
Cost: preiswert

Kochutensilien

  • 1 scharfes Messer

Materials

  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 8 St Sardellenfilets in Öl
  • 1 Tl grobes Meersalz
  • 6 EL Olivenöl
  • 1/2 St Zitrone (die Schale abgerieben)

Anleitungen

  • Petersilie waschen, trockentupfen, die Blätter abzupfen und klein hacken.
  • Knoblauch schälen und fein hacken.
  • Sardellen fein hacken.
  • Petersilie, Knoblauch und Meersalz im Mörser zerreiben und lansam Öl und Zitronenschale zugeben.
  • Zum Schluss die Sardellen unterheben.

Notizen

Tipp:
Petersilie und Öl ein bisschen nach Augenmaß nehmen. Jeder Bund hat eine andere Größe.
Nach belieben noch mit Parmesan bestreuen.
Sparsam verwenden.

Ich wünsche dir guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen. Lass es dir schmecken.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung