
Cremige Erbsensuppe – vegetarisch
Cremige Erbsensuppe mit Kokosmilch – 20 Minuten, ein Topf, voller Geschmack.
Manchmal braucht es nur ein paar gute Zutaten, um aus dem Alltag auszubrechen – und genau das tut meine Erbsensuppe mit Kokosmilch. In gerade mal 20 Minuten steht sie dampfend auf dem Tisch, ist unglaublich cremig und überrascht mit einem Hauch Exotik. Perfekt wenn du auf die schnell etwas Besonderes möchtest – ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
Erbsensuppe – mit Kokosmilch
Ob frische Erbsen oder TK-Erbsen, meine Erbsensuppe schmeckt mega frisch und tatsächlich erfrischend. Sie hat etwas Besonderes. Darum ist sie super geeignet für die leichte Feierabendküche.
vegane Erbsensuppe
Übrigens, ohne den Ziegenkäse ist die Erbsensuppe vegan. Nimm einfach vegetarischen Ziegenkäse und Honig, dann passt das wieder.
Welche Erbsen für eine vegetarische Erbsensuppe
meine vegetarische Erbsensuppe ist schnell gemacht. Du kannst sowohl frische Erbsen aus dem Garten nehmen – hmm, das ist mal richtig köstlich. Ebenso kannst du TK-Erbsen verwenden. TK-Erbsen werden ja auch frisch geerntet und danach sofort Schockgefrostet.
Ich habe leider keinen garten und habe TK-Ware verwendet.
Erbsensuppe – vegetarisch den Sommer genießen
Klar könnte ich eine deftige Erbsensuppe im Sommer essen. Aber probiere doch diese leicht exotische Note einmal. Es schmeckt herrlich leicht, genau wie der Sommer. dazu ein Gläschen Wein, und der Abend auf dem Balkon ist perfekt. wein-zum-spargel.
Erbsensuppe – hiermit überraschst du deine Gäste
Tatsächlich kannst du deine Gäste mit einer Erbsensuppe überraschen. ich muss jetzt wirklich etwas schmunzeln. Ich stelle es mir gerade bildlich vor, so bei 28 Grad im Schatten: “Ich überrasche euch mit einer Erbsensuppe”. Na, was die Gäste wohl denken werden?
Doch ehrlich gesagt, kannst du meine einfache, vegetarische Erbsensuppe richtig schön anrichten und servieren.
Dazu benötigst du nur getoastetes Weißbrot oder eine Scheibe Ciabatta. Darauf setzt du einfach ein Stück Ziegenkäse, das du vorher mit Honig und Thymian im Backofen karamellisiert hast. Zum Schluss vielleicht noch einmal die Erbsensuppe mit etwas Honig beträufeln und fertig ist die schmackhafte Suppe, die du so nirgends bekommst.
Wenn du meine Erbsensuppe als Vorspeise möchtest, passt als Hauptgang gut Fisch oder Hähnchenbrust.
Ich zeig dir einfach mal ein paar kreative Ideen fisch-rezepte.
Sollte der Hauptgang mit Hähnchenbrust sein soll, so habe ich auch ein paar Rezeptideen für dich rezepte-mit-haehnchenbrustfilets
Selbstverständlich darf ein Dessert nicht fehlen, erdbeer-dessert, schnell gemacht und mega lecker. Lässt sich auch gut vorbereiten.
Erbsensuppe – ein schnelles Mittagessen
Diese einfache Erbsensuppe mit Kokosmilch ist perfekt für ein schnelles Mittagessen oder ein leichtes Abendessen. Jetzt merken und nachkochen!
Auch praktisch, wenn du gerade wenig Zeit hast, aber nicht auf guten Geschmack verzichten möchtest.
Ach, ich hab ja noch ein paar schnelle vegetarische Mittagessen für dich, schau mal schnelle-mittagessen-rezepte
Wenn du meine vegetarische Erbsensuppe nachgemacht hast, dann zeig es doch auf Instagram und tagg mich mit @eineprisesalz.blog,dann verpasse ich es nicht und freue mich wie ein kleiner Schneekönig, wäre doch super.
Oder:
Nimm dir den PIN für später mit.
Erbsensuppe – vegetarisch
Kochutensilien
- 1 Topf
- 1 Backofenform für den Ziegenkäse/Backblech
- 1 Pürierstab
Materials
- 400 g TK-Erbsen (angetaut)
- 2-3 St Kartoffeln /mittelgroß
- 400 ml Kokosmilch
- 500 ml Gemüsebrühe
- Pfeffer, Salz
- 1 Rolle Ziegenkäse
- Honig und getr. Thymian
- Thymian zum dekorieren
- Öl zum anbraten
- 1 St Zwiebel
- Toastbrot oder Ciabatta
Anleitungen
- Kartoffel schälen, waschen und klein schneiden.
- Zwiebel schälen und grob zerkleinern.
- Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel, und Kartoffeln etwas andünsten. Erbsen dazugeben.
- Mit Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen.
- Zugedeckt ca. 15 Minuten köcheln lassen. Mit Pfeffer und Salz würzen.
- In der Zwischenzeit den Ziegenkäse in ca, 2-5 bis 3 cm dicke Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Backofen, auf Backpapier mit Honig und getr. Thymian bei 200 Grad karamellisieren lassen.
- Toastbrot toasten und ausstechen. das geht mit einer Dose ganz gut,
- Nun die Erbsensuppe pürieren. Evtl. vorher ein paar Erbsen zur Deko herausnehmen. Mit Pfeffer und Salz würzen.
- Die Suppe auf Tellern anrichten. Toastbrot vorsichtig in der Mitte platzieren. Den Ziegenkäse darauf geben. Mit frischem Thymian dekorieren. und nochmals etwas Honig kreisförig über die Suppe geben.
- Nochmals Honig kreisförmig über die Suppe geben. (nicht zu viel)
- Wenn du magst kannst du noch zerkleinerte Walnüsse oben auf streuen.
Notizen
Ich wünsche dir guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen. Lass es dir und allen anderen schmecken.
Probiere es aus, genieße den Sommer – und lass mich wissen, wie dir meine vegetarische Erbsensuppe geschmeckt hat!
Liebe Grüße
Claudia