
Zwiebelsalat – tolle Grillbeilage
Beim Zwiebelsalat spielt die Zwiebel die Hauptrolle. Knackig, würzig und echt lecker. Ohne Tränen vergießen – und wenn doch, dann vor Freude auf diesen leckeren Beilagensalat.
Das Zwiebeln gesund sind, wissen wir ja schon lange. Darum sollten Zwiebeln so oft wie möglich auf unserem Teller landen.
Was ist ein Zwiebelsalat – wie schmeckt er
Zwiebelsalat ist ein super einfacher und sehr aromatischer Salat. Er besteht aus fein geschnittenen Zwiebeln, etwas Essig oder Zitronensaft, Öl, Salz und Pfeffer besteht. Klingt simpel und lecker? Ist er auch. Aber gerade diese Einfachheit macht ihn so besonders.
Den Geschmack kannst du noch mit frischen Kräutern toppen. Hmmm, herrlich.
Darum ist Zwiebelsalat gesund
Zwiebeln sind wahnsinnig gesund und helfen mit ihren Wirkstoffen unserem Körper schnell wieder auf die Sprünge.
Zwiebeln wirken antibakteriell
Zwiebeln enthalten ätherische Öle. Darum wirken sie antibakteriell und ist daher ein natürliches Antibiotikum.
Zwiebeln unterstützen die Verdauung
Zwiebeln enthalten einiges an Ballaststoffen. Diese fördern unsere Darmflora und sorgen, das diese gesund bleibt.
Zwiebel enthalten Antioxidantien
Antioxidantien wirken entzündungshemmend. Sie neutralisieren freie Radikale, die Entzündungen fördern können, und tragen so zur Linderung von Entzündungen in unserem Körper bei.
So wird dein Zwiebelsalat besonders mild
Damit der Zwiebelsalat besonders mild wird, streue ich ca. einen halben Teelöffel Salz darüber. Dann wird er grob durchgemischt und für 20-30 Minuten stehen gelassen.
Jetzt hat sich unten in der Schüssel Flüssigkeit abgesetzt. Diese schütte ich weg und drücke die restliche Flüssigkeit noch mit der Hand aus.
Zwiebeln – für Zwiebelsalat schneiden
Um Zwiebeln für deinen Zwiebelsalat zu schneiden, nimmst du am besten einen scharfen Hobel. So werden die “Halbmonde” gleichmäßig dünn. Doch vorsichtig mit den Fingern, das kann ganz schnell gehen. In solchen Fällen benutze ich immer einen Handschutz.
Zwiebelschneiden ohne Tränen
Unscharfe Messer ermöglichen keinen glatten Schnitt. Beim schneiden der Zwiebel werden die Zwiebelzellen zerstört und es tritt ein Gas heraus. Dieses Gas reizt unsere Augen. Zum Schutz unserer Augen fängt es an zu tränen und bringt uns somit zum weinen.
Natürlich gibt es verschiedene Methoden um das abzuschwächen. Wie zum Beispiel, einen Schluck Wasser im Mund halten, bis die Zwiebel geschnitten ist. Auch sollte man die Zwiebel, das Brettchen und das Messer nass machen. Da findest du bestimmt noch weitere Vorschläge im Netzt.
Mein Tipp zum Zwiebelschneiden
Der einfachste Trick beim Zwiebelschneiden ist ein sehr scharfes Messer zu benutzen. Damit fahre ich seit Jahrzehnten sehr gut.
Wichtig: Niemals mit den “Zwiebelhänden” in die Nähe der Augen gehen.
Wozu kann ich Zwiebelsalat essen
Für mich ist Zwiebelsalat eine perfekte Grillbeilage. Egal ob zu gegrilltem Steak, gegrillten Burgern oder Pfannengyros. Der Zwiebelsalat harmoniert immer gut, Er wird im Döner mit Sauce verwendet und schmeckt auch hier bestens.
Ein Geschmackserlebnis mit wenigen Zutaten: Die Kombination aus Schärfe, Säure und Frische ist unglaublich vielseitig – passt zu Grillgerichten, Brotzeit oder als Topping auf Burgern.
Zwiebelsalat kannst du gut vorbereiten
Zwiebelsalat lässt sich perfekt vorbereiten und wird sogar noch besser, wenn er etwas durchzieht – ideal also zum Beispiel für Meal Prep.
So kannst du Zwiebelsalat abwandeln
Zum Beispiel : Zwiebelsalat mit Apfel
Zutaten: Rote Zwiebeln, säuerlicher Apfel (z. B. Boskoop), Apfelessig, etwas Honig oder Ahornsirup
→ Süß-säuerlich und ein echter Herbstliebling.
Oder: Bayerischer Zwiebelsalat
Zutaten: Weiße Zwiebeln, Apfelessig, Öl, Salz, Pfeffer, Schnittlauch – oft mit Radieschen
→ Klassisch zur Brotzeit – ideal zum Leberkäse oder Brezn.
Verschiedene Zwiebelsorten – hierfür werden sie verwendet
Zwiebel ist nicht gleich Zwiebel. Neben der Speisezwiebel gibt es die größere Gemüsezwiebel, die weiße und die rote Zwiebel. Es gibt Schalotten und die Frühlingszwiebel, die gerne roh in Salaten verwendet wird. Nicht zu vergessen die Silberzwiebel und die Perlzwiebel. Diese werden oft als Sauerkonserven eingelegt und geben Brotzeiten das besondere Etwas.
Alle haben ihren eigenen Charakter und kommen entsprechend zu verschiedenen Gelegenheiten in der Küche zum Einsatz. Je nach Aroma und Schärfegrad verleihen sie Speisen eine würzige oder kräftige Note.
Die gängigste Zwiebelsorte ist die gelbe Speisezwiebel. Entsprechend eignet sie sich vor allem gegart, in Suppen und Soßen recht gut.
Meine Lieblingszwiebel ist die Schalotte, sie ist mild im Geschmack und lässt sich super gut schneiden.
Die Gemüsezwiebel ist größer, milder und süßer im Geschmack. Übrigens lässt sie sich besonders gut mit Hackfleisch füllen.
Mit diesem Trick werden Zwiebel richtig knackig
Mit diesem kleinen Trick werden Zwiebelringe schön knackig.
Die fertigen Ringe mit Salz bestreuen , ca. 20-30 Minuten ziehen lassen und danach ausdrücken.
Klappt übrigens auch mit Gurkenscheiben sehr gut .rezept-knackiger-gurkensalat
Wenn du meinen Zwiebelsalat nachgemacht hast, dann zeig es doch auf Instagram und tagg mich mit @eineprisesalz.blog,dann verpasse ich es nicht und freue mich wie ein kleiner Schneekönig, wäre doch super.
Oder:
Nimm dir den PIN für später mit.
Zwiebelsalat
Kochutensilien
- 1 Gemüsehobel oder ein scharfes Messer
Materials
- 500 g Zwiebeln (rot)
- 1 handvoll glatte Petersilie
- 2-3 EL Olivenöl
- 1/2 St Zitrone den Saft davon
- 1 TL Salz (gestrichen)
- 1 Prise Zucker
- Pfeffer
Anleitungen
- Die Zwiebel schälen und auf einem Hobel in feine Halbmonde schneiden.
- Die Zwiebel salzen und etwas untermischen. Alles ca. 20- Minuten stehen lassen, so das die Zwiebeln entwässern können. Die Zwiebeln mit den Händen ausdrücken, den Zwiebelsaft wegschütten.
- Mit Olivenöl, Zitronensaft, Zucker und Pfeffer würzen. Etwas ziehen lassen.
- Klein gekackte Petersilie untermischen und genießen.
- Optional kannst du noch 1/2 TL vom türkischen Sumach-Gewürz zugeben. Ist auch sehr lecker.
Notizen
Zwiebelsalat ist viel mehr als nur eine Beilage – er ist ein unterschätzter Allrounder, der in jede schnelle Küche gehört. Gesund, günstig, blitzschnell gemacht und voller Aromen.