
Sour Creme
Ein Dip für alle Fälle, ob zu Pellkartoffeln, Gemüsesticks, zu Folienkartoffel oder wie hier zu Speckkartoffeln. So leicht lässt sich ganz einfach ein leckerer und preiswerter Dip selbst herstellen.
Diese Sour Creme schmeckt sogar ohne Kräuter richtig gut.
Sour Creme, ein tolles Mitbringsel zur Grillparty
Mit dieser Sour Creme habt ihr immer das passende Mitbringsel wenn ihr auf eine Grillparty eingeladen seid. Mega lecker und völlig unkompliziert. Manchmal muss es einfach auch nur schnell gehen. Schmand und saure Sahne habe ich stets im Haus. Erstens ist beides im Kühlschrank lange haltbar und zweitens sind diese beiden Zutaten auch vielseitig einsetzbar.
Sour Creme hat etwas zitronig frisches und sorgt für eine angenehme Leichtigkeit im Sommer.
Sour Creme und Speckkartoffel
Also Sour Creme und Speckkartoffel harmonieren wunderbar zusammen. Hierzu habe ich bereits gekochte Pellkartoffeln vom Vortag jeweils mit einer halben Scheibe Speck eingewickelt und ohne Fett in der Pfanne rundherum schön braun gebraten.
Sour Creme lässt sich prima vorbereiten
Ich sag ja immer, gute Planung ist halb gekocht. Bei den Speckkartoffeln kannst du die Sour Creme und die Pellkartoffel schon am Vortag zubereiten. Am nächsten Tag wickelst du einfach den Speck rum und brätst alles in einer Pfanne schön an.
Wenn Kinder mitessen, mach ich gerne diesen Ketchup ohne Zucker. Meine Enkel sind jetzt nicht so pingelig, sie essen auch die Sour Creme. Aber wenn sie ihre Freunde mitbringen, die greifen lieber zum Ketchup.
Diesen kannst du auch gut vorbereiten und ist noch gesund. rezept-ketchup-ohne-zucker-selber-machen

Zutaten:
- 1 Becher Schmand
- 1 Becher saure Sahne
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer a. d. Mühle
- etwas Dill ( gehackt )
- etwas Petersilie ( gehackt )
- Saft von 1/2 bis 1 Zitrone
- etwas Zucker (ca. 1 gestrichenen Teel.)
Zubereitung:
Alles schön zusammen rühren und schon ist euer Dip perfekt. Falls ihr den Dip mitnehmen möchtet, könnt ihr ihn sogar schon einen Tag vorher zubereiten. Die Säure könnt ihr selbst bestimmen und vielleicht erst mal den Saft einer halben Zitrone verwenden.


Welches ist euer Lieblings-Dip?

Sour Creme
Equipment
- Schüssel
Materials
- 1 Becher Schmand
- 1 Becher saure Sahne
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer a. d. Mühle
- etwas Dill ( gehackt ) Optional
- etwas Petersilie ( gehackt ) Optional
- 1/2-1 Stück Saft Zitrone
- ca. 1 Teelöffel Zucker (ca. 1 gestrichenen Teel.)
Anleitungen
- Alles schön zusammen rühren und schon ist euer Dip perfekt. Falls ihr den Dip mitnehmen möchtet, könnt ihr ihn sogar schon einen Tag vorher zubereiten. Die Säure könnt ihr selbst bestimmen und vielleicht erst mal den Saft einer halben Zitrone verwenden. Dann abschmecken.
Notizen
Ich wünsche euch guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen.


13 Kommentare
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Scarlett
Hallo liebe Claudia. Was hast du doch für tolle Rezepte und einen tollen Blog!!! Wo finde ich denn bitte die Anleitung zu den köstlich aussehenden Speckkartoffeln ?
Claudia
Hallo liebe Scarlett,
Das freut mich sehr, vielen lieben Dank.
Das ist wohl noch ein altes Rezept von mir. Sobald ich kann werde ich es erneuern.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße Claudia
Claudia
Hallo Scarlett, es lies mir jetzt keine Ruhe mit den Speckkartoffeln. Diese Speckkartoffeln habe ich im “Sour Creme” Rezept erwähnt. Dort findest du auch wie ich es gemacht habe.
Liebe Grüße und einen schönen Tag
Claudia
Pingback:
Pingback:
Pingback: