
Thunfischaufstrich
Belegte Brote können schon eine coole Sache sein und so richtig gut schmecken. Wie wäre es mal wieder mit einem leckeren Thunfischaufstrich? Mit wenigen Zutaten hast du diesen unglaublich leckeren und herzhaften Brotaufstrich schnell zusammen gerührt.
Stehst du manchmal auch da und fragst dich wie du dein Butterbrot belegen sollst? Immer die gleiche Wurst bzw. Käse ist auf die Dauer ganz schön langweilig und eintönig. Gekaufte Aufstriche enthalten Konservierungsstoffe etc. Die Aufstriche an der Frischkäsetheke sehen gut aus, sind aber relativ teuer und man weiß nie, wie lange sie schon in der Auslage liegen. Oder sind es unter Umständen die fast abgelaufenen Produkte aus dem Kühlregal des Supermarktes? Ich weiß es nicht.
Wenn du Thunfisch und Kapern magst, wirst du dieses Rezept genau so lieben wie ich. Mit anderen Worten, ich könnte mich reinsetzen.
Thunfischaufstrich lässt sich sehr gut vorbereiten
Der Brotaufstrich hält sich gut ein paar Tage im Kühlschrank. Du kannst ihn also bedenkenlos einen Tag vorher zubereiten.
So kannst du ihn ganz entspannt vorbereiten, er ist auch fix gemacht. Das tolle, du brauchst noch nicht mal einen Mixer oder Pürierstab. Eine einfache Gabel mit der du die Zutaten untereinander vermengst reicht hier völlig aus.

Thunfischaufstrich – wenn Gäste kommen
Bei dir haben sich Gäste angesagt und du möchtest eine Kleinigkeit auf den Tisch stellen? Da bist du mit diesem mega leckeren Brotaufstrich bestens beraten.
Natürlich kannst du es auch zum Brunch bzw. zu einem Buffet auf den Tisch stellen.
Als Mitbringsel zu einem besonderen Anlass für deine Kollegen/innen im Büro. Egal ob Geburtstag, Beförderung, Ausstand oder oder…
Der Thunfischauflauf lässt sich gut in einer Schüssel mit Deckel transportieren. Aufgeschnittenes Brot oder Brötchen, ein Messer dazu legen und jeder kann sich bedienen. Kein umständliches Bewirten, jeder nimmt sich soviel er mag und schmiert sein Brot/ Brötchen selbst. Das klingt doch ganz entspannt, oder?

Welche Beilagen passen zum Thunfischaufstrich
Im Prinzip kannst du alles nehmen worauf du Lust hast. Passend dazu sind zum Beispiel: frische Brötchen, Schwarzbrot, Stangenbrot, Knäckebrot, Toastbrot, alles was zu einem herzhaften Belag reichen würdest.
Ich persönlich mag ihn ja am Liebsten auf einem frischen Schwarzbrot von meinem Lieblingsbäcker.

Thunfischaufstrich
Equipment
- Schüssel
Materials
- 1 Dose Thunfisch in eigenem Saft
- ca. 200 Gramm Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- ca. 30 Gramm Kapern
- ca. 50 Gramm gefüllte Oliven mit Sardellen
- 1 Zwiebel rot/ klein in ganz kleine Würfel geschnitten
- 1 Handvoll Basilikumblätter ( gehackt)
- Pfeffer
- Salz
- 1 Messerspitze Paprika edelsüß
Anleitungen
- Den Thunfisch in einem Sieb abtropfen lassen.
- Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
- Die Oliven in kleine Würfel schneiden.
- Basilikumblätter klein hacken
- Alle Zutaten mit einer Gabel zusammenrühren und hübsch anrichten. Fertig
Notizen



Ein Kommentar
Pingback: